|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) ist langst Realitat. Mehr oder weniger intelligente Dinge messen, analysieren und kommunizieren weltweit, verbunden uber das Internet, mit anderen Dingen. Sei es die Optimierung eines bestehenden Prozesses, die Erweiterung eines solchen, ein smartes Produkt oder gleich der Aufbau eines voellig neuen Geschaftsmodells - IoT-Konzepte bilden oft die Grundlage dafur. Das grundsatzliche Potential (Warum?) des Internets der Dinge ist vielfach bewiesen. Das Wie? und das Wofur? sind die Fragen, die es zu beantworten gilt. Welche Prozesse bieten das meiste Potential fur eine Vernetzung? An welchen Stellen steht der Aufwand nicht im Verhaltnis zum Mehrwert? Welche Technologien stehen zur Verfugung und passen zum entsprechenden Szenario? Wie mussen Geschaftspartner in einem Ecosystem eingebunden werden und welche sicherheitsrelevanten oder auch rechtlichen Probleme gilt es zu loesen?Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis des vorliegenden Werkes greifen in ihren Beitragen genau diese Fragestellungen auf und bieten konzeptionelle, prototypische bzw. praxisnahe Antworten und Loesungswege an. Full Product DetailsAuthor: Stefan Meinhardt , Felix WortmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 0.800kg ISBN: 9783658324384ISBN 10: 3658324384 Pages: 422 Publication Date: 30 April 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDer Einfluss von IoT auf Geschaftsmodelle - Identifizieren, Priorisieren und Planen von IoT-Projekten - IoT-Plattformen - Einsatz von IoT in der Fertigung und Logistik - Smarte Produkte - IoT als Enabler fur neue Business Ecosysteme im Finanzsektor - Architektur kommunaler IoT-Szenarien in Metropolregionen - Effiziente Verarbeitung von IoT-Daten - Edge vs. Cloud - IoT-SecurityReviewsAuthor InformationStefan Meinhardt ist seit 1988 Mitarbeiter der SAP SE in Walldorf. Aktuell ist er als Vice President und Managing Partner fur Kunden im Handel und der Konsumguterindustrie im Rahmen des Strategic Customer Programms der SAP Deutschland tatig. In den letzten Jahren verantwortete er als Vice President SAP Leonardo die Entwicklung von strategischen Partnerschaften rund um digitale Geschaftsmodelle. Zuvor leitete er uber viele Jahre als Geschaftsbereichsleiter die Branchen Konsumguter, Chemie, Pharma und Life Science sowie die Service Industrien innerhalb der SAP Digital Business Service Organisation und unterstutzte mit seinem Team SAP Kunden bei digitalen Transformation- und Innovations- Projekten mit dem Ziel der Optimierung von Geschaftsprozessen oder der Implementierung neuer Business Modelle. Daruber hinaus ist er seit 1997 Mitherausgeber der HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik und engagiert sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seinen Abschluss als Diplom Kaufmann machte er 1988 an der Otto-Friedrich-Universitat Bamberg. Prof. Dr. Felix Wortmann ist Assistenzprofessor fur Technologiemanagement an der Universitat St. Gallen und Wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Labs, einer gemeinsamen Initiative der Bosch-Gruppe, der Universitat St. Gallen sowie der ETH Zurich. Seine Forschungsaktivitaten umfassen das Internet der Dinge, Maschinelles Lernen und digitale Geschaftsmodellinnovation in den Bereichen Mobilitat, Gesundheit, Energie und Produktion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |