Investitionsrechnung: Mit Aufgaben und Lösungen

Author:   Herbert Jacob ,  Kai-Ingo Voigt
Publisher:   Gabler
Edition:   5Aufl. 1997
ISBN:  

9783409372251


Pages:   196
Publication Date:   14 February 1997
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $111.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Investitionsrechnung: Mit Aufgaben und Lösungen


Add your own review!

Overview

Das Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Zahlreiche Aufgaben und Losungen ermoglichen das effektive Selbststudium sowie den Einsatz in der Lehre. Das nunmehr bereits in der funften Auflage vorliegende Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Dabei wird das bewahrte Grundkonzept beibehalten: Nach einer Beschreibung der betrieblichen Investitionsbereiche stellen Jacob/Voigt zunachst die klassischen Methoden der Investitionsrechnung dar. Im Anschluss daran werden die auf der linearen Planungsrechnung beruhenden Investitionsmodelle behandelt. Sowohl im Rahmen der klassischen Methoden als auch der komplexen Modellansatze wird dem Problem der Datenunsicherheit besondere Beachtung geschenkt. Ein Kapitel uber die Wirkung von Steuern auf Investitionsentscheidungen rundet die Darstellung ab. Alle Kapitel wurden fur die funfte Auflage grundlegend uberarbeitet und aktualisiert.

Full Product Details

Author:   Herbert Jacob ,  Kai-Ingo Voigt
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   5Aufl. 1997
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.378kg
ISBN:  

9783409372251


ISBN 10:   3409372253
Pages:   196
Publication Date:   14 February 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Investitionsbegriff und Investitionsbereiche.- A. Der Investitionsbegriff.- B. Die Investitionsbereiche.- II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich.- A. Die indirekten Interdependenzen.- B. Die direkten Interdependenzen.- III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung.- A. Vorbemerkungen.- B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition.- C. Das Wahlproblem.- D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem.- E. Berücksichtigung von Steuern.- F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten.- G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms.- IV. Kapitalwertmodelle.- A. Einperiodige Kapitalwertmodelle.- B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle.- V. Integrationsmodelle.- A. Einführende Erläuterungen.- B. Darstellung eines Integrationsmodelles.- C. Ergänzende Bemerkungen.- D. Erweiterungen des Grundmodells.- VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung.- A. Der Chancen-Risiken-Vergleich.- B. Flexibilität und Unsicherheit.- C. Chance-Constrained-Programming.- D. Portfolio-Selection.- Aufgaben und Lösungen.- Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition — Aufgaben 1–11.- Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem — Aufgaben 12–17.- Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem — Aufgaben 18–25.- Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern — Aufgaben 26–27.- Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten — Aufgaben 28–32.- Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms — Aufgaben 33–34.- Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle — Aufgaben 35–36.- Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle — Aufgaben 37–40.- Zu Abschnitt VI.: DieBerücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung — Aufgabe 41.- Literatur.- Tabelle der Auf- und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren.

Reviews

Author Information

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Herbert Jacob ist em. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für internationale betriebswirtschaftliche Forschung e.V. (IbF) in Hamburg. Dr. Kai-Ingo Voigt ist Hochschulassistent und Habilitand am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation, Arbeitsbereich Industrielles Management, der Universität Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List