|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehrbuch beschreibt die Bewertung von sicheren und unsicheren Sach- und Finanzinvestitionen unter der Annahme von arbitragefreien und friktionslosen Finanzmärkten. Im Mittelpunkt steht dabei die Investitionsbewertung nach dem Duplikationsprinzip. Auf letzterem Bewertungsprinzip basieren sowohl die klassische Kapitalwertformel für Sachinvestitionen, die mittlerweile klassische Bewertungsformel von Black, Scholes und Merton für Aktienoptionen als auch neuere Varianten für Zins- und Kreditderivate. Alle wesentlichen Ergebnisse sind übersichtlich in sogenannten Eigenschaften zusammengefasst und werden mit vielen Illustrationen und Beispielen veranschaulicht. Übungsaufgaben bieten eine solide Grundlage für Veranstaltungen des finanzwirtschaftlichen Hauptstudiums, für Weiterbildungsseminare sowie zum eigenständigen Erlernen der Inhalte. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und verbessert. Lösungen zu den Übungsaufgaben können unter www.finance.uni-mainz.de abgerufen werden. Full Product DetailsAuthor: Siegfried TrautmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., verb. Aufl. 2007 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.771kg ISBN: 9783540711254ISBN 10: 3540711252 Pages: 486 Publication Date: 16 May 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinführung.- Einführung.- Sichere Investitionen.- Trennung von Investitions- und Konsumentscheidung.- Zielkonforme Entscheidungen mit der Kapitalwertregel.- Sensitivitätsanalyse des Barwertes.- Unsichere Investitionen.- Portefeuilleauswahl mit der Erwartungswert-Varianz-Regel.- Preise und Renditen im Finanzmarktgleichgewicht.- Kapitalkosten für Realinvestitionen.- Alternative Auswahlregeln.- Investitionen mit Wahlrechten.- Terminpreise und Wertgrenzen für Optionen.- Risikoneutrale Bewertung mit dem Binomialmodell.- Risikosteuerung mit dem Black/Merton/Scholes-Modell.- Investitionsbewertung bei Zinsunsicherheit.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |