|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dem Buch geht es darum wie mit Musik wieder Einkommen erzielt werden kann. Eine fundierte Analyse der Musikindustrie, die nicht nur Antworten, sondern auch eine L sung bietet. F r K nstler, Fans & Industrie! Die Wirtschaftstheorie lehrt: Der Wert eines Gutes steigt mit seiner Knappheit. Durch die Digitalisierung kann ein Gut (Musik) unendlich oft vervielf ltigt werden. Welchen Wert hat ein Gut, das unendlich verf gbar ist? Wichtigste Frage, wie kann man dennoch wieder einen Wert erzeugen? Warum ist der Tausch eines digitalen Gutes strafbar, wenn wir doch von klein an erzogen werden alles mit unserer Umwelt zu teilen? Es geht um den unbekannten aufstrebenden K nstler und um seine Finanzierungsm glichkeit zu seinem kritischten Zeitpunkt: Am Beginn seiner Karriere, wo er es am n tigsten hat, um berhaupt eine Karriere starten zu k nnen. Wer in dieser Zeit einen neuen Vertrag mit einem Mobilfunkbetreiber abschlie t, bekommt meist auch gleich ein Musik-Streaming-Paket wie bspw. von Spotify, Deezer, Google Play, etc. mit angeboten. Das ist der Status Quo wie, Musik konsumiert wird, und daran gilt es aufzubauen. Wer sich etwas mehr als f r das blo e Streaming interessiert, kommt an den Diskussionen rund um das verloren gegangene Einkommen f r K nstler und Plattenfirmen nicht vorbei. In diesen Diskussionen findet sich ein wehm tiger und resignierter Grundton der Beteiligten. Auch sind viele Schuldzuweisungen enthalten, ohne oftmals das Problem wirklich genau untersucht und damit auch nicht verstanden zu haben. In diesem Buch versuche ich logisch an die Aufgabenstellung heranzugehen, herauszuarbeiten wo das wahre Problem liegt und biete ein Modell als L sung an. Diese Aufgabenstellung setzt sich aus mehreren Fragen zusammen: Was haben das Internet und die Digitalisierung wirklich ver ndert? Warum sind das Tape-Trading und File-Sharing strafbar, wenn wir doch von klein an erzogen werden alles mit unserer Umwelt zu teilen? Welche Psychologie und Philosophie steckt hinter diesen beiden Begriffen? Gibt es neben der Musikwirtschaft noch irgendeinen anderen Wirtschaftsbereich, der zur L sung des (Einkommens-)Problems beitragen k nnte? Gibt es eine M glichkeit diese Bausteine zu einer L sung neu zusammen zu setzen? Eine L sung, bei der alle Beteiligten profitieren k nnen? Worum geht es also konkret? Es geht um Einkommen f r K nstler. Es geht um Einkommen f r die Dienstleister der Branche (Plattenfirmen, Agenturen, etc...). Es geht um Investitionen in die Karriere eines K nstlers. Dieses Buch ist das Ergebnis eines jahrelangen Denkprozesses. Es ist ein Essay, ein Konzept, das auf einer Analyse der meiner Meinung nach relevanten Entwicklungen der letzten knapp 40 Jahre in der Musikindustrie aufbaut. Es ist ein Vorschlag, eine neue Sichtweise. Full Product DetailsAuthor: Thomas SteindlPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 12.90cm , Height: 0.90cm , Length: 19.80cm Weight: 0.168kg ISBN: 9781974303816ISBN 10: 1974303810 Pages: 168 Publication Date: 07 August 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |