|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsachlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien fur Intonationsverlaufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt Trunkierung und Kompression. Anhand eines umfangreichen Lesesprachekorpus mit 26.000 Ausserungen von 30 Sprechern konnte gezeigt werden, dass Sprecher keine universellen, sondern individuelle Strategien verwenden. Durch die Analyse des Spontansprachekorpus und eines Perzeptionsexperiments wird zudem deutlich, dass Horer und Sprecher gleichermassen eine Vielzahl an Merkmalen neben der Intonation zur Kodierung, bzw. Dekodierung, von Satztypen verwenden (u.a. Semantik). Full Product DetailsAuthor: Claudia Katharina OhlPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299420069ISBN 10: 1299420060 Pages: 197 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |