|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur evidenzbasierten Durchführung von Interventionen an der Wirbelsäule. Es unterstützt beim gesamten Vorgehen: von der Anamnese über die Diagnostik bis zur klaren Beschreibung der einzelnen Pathologie und der Injektionstechniken in der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Iliosakralgelenk. Die Techniken werden ausführlich dargestellt mit Durchleuchtungskontrolle und mit Ultraschall. Beschrieben wird auch der grundlegende Umgang mit dem C-Bogen, Nutzen und Risiko der notwendigen Medikamente sowie Risiken und Komplikationen und das Notfallmanagement. Schwerpunkt des Buches ist die farblich hervorgehobene Schritt-für-Schritt Anleitung, welche sich direkt im Kurs und im Alltag umsetzen lässt. In der zweiten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, neue Evidenzen wurden eingefügt und sehr viele Abbildungen wurden verbessert. Es gibt nun einen eigenen Teil zu Injektionen mit Ultraschall sowie ein Kapitel zu Risiken und Komplikationen und ein Kapitel über Radiofrequenzdenervationen. Full Product DetailsAuthor: Stephan Klessinger , Martin Legat , Markus SchneiderPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2nd 2. Aktualisierte Und Erweiterte Auflage ed. Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 1.60cm , Length: 27.90cm Weight: 0.862kg ISBN: 9783111168609ISBN 10: 3111168603 Pages: 244 Publication Date: 22 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. med. Markus Schneider Medizinstudium in München, Köln und Marburg; Ausbildung Orthopädie im Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg; 1997 Niederlassung in Hallstadt; Seit 2007 Gesellschafter alphaMED Bamberg; Instruktor der IPSIS; Präsident der IGOST; Tätigkeit in vielen gesundheitspolitischen Gremien (BVOU, DGOU). Dr. med. Martin Legat Medizinstudium Universität Erlangen; Orthopädie Uniklinik Erlangen und Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg, 2004-2008 Oberarzt DRK Schmerzzentrum Mainz; seit 2008 Leiter und Geschäftsführer Schmerz Zentrum Zofingen, Schweiz. Instruktor für die IGOST und SSIPM. Generalsekretär der IGOST. Prof. Dr. med. Stephan Klessinger Medizinstudium in Freiburg, Neurochirurgie an der Uniklinik Erlangen und Uniklinik Essen. 2005 Niederlassung und Konsiliararzt in einem Krankenhaus. Habilitation und apl. Professur Uni Ulm. Instruktor für die IPSIS, IGOST und DWG. Geschäftsführer der IGOST. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |