Interpretation geologischer Strukturen durch Karten: Eine praktische Anleitung mit Aufgaben und Lösungen

Author:   Derek Powell ,  T. Reimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1995 ed.
ISBN:  

9783540586074


Pages:   216
Publication Date:   30 June 1995
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $211.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Interpretation geologischer Strukturen durch Karten: Eine praktische Anleitung mit Aufgaben und Lösungen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Derek Powell ,  T. Reimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1995 ed.
Dimensions:   Width: 19.30cm , Height: 1.20cm , Length: 27.00cm
Weight:   0.566kg
ISBN:  

9783540586074


ISBN 10:   3540586075
Pages:   216
Publication Date:   30 June 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einfuhrung in geologische Strukturen.- 2 Planare geologische Flachem.- 2.1 Durch Erosion und Sedimentation entstehende planare Flachen.- 2.2 Durch Zusammenschub der Kruste entstehende planare Flachen.- 2.3 Durch Krustendehnung entstehende planare Flachen.- 3 Analyse planarer Flachen.- 3.1 Strukturlinien.- 3.2 Profilschnitte.- 3.3 Direktes Messen von Fallen und Streichen.- 3.4 Massstabsuberhoehungen.- 3.5 Berechnung des wahren und scheinbaren Einfallens.- 3.6 Gekrummt-planare geologische Flachen.- 3.7 UEbungen.- 4 Geometrie des Ausstrichs.- 4.1 Geometrie des Ausstrichs, Einfallswinkel und Topographie.- 4.2 Wahre und scheinbare Machtigkeit.- 4.3 Gekrummt-planare Flachen.- 4.4 UEbungen.- 5 Lineare Strukturen.- 5.1 Entstehung und Einmessen linearer Strukturen.- 5.2 Schnittlinien.- 5.3 UEbung.- 6 Analyse von Bohrlochdaten.- 6.1 Berechnung von Fallen und Streichen aus Bohrlochdaten.- 6.2 Dreipunktprobleme an der Oberflache.- 6.3 UEbung.- 7 Isopachen (Linien gleicher Machtigkeit).- 7.1 Berechnung von Machtigkeitsschwankungen.- 7.2 UEbungen.- 8 Verwerfungen und Verschiebungen.- 8.1 Beurteilung von Relativbewegungen an Verwerfungen.- 8.2 UEbung.- 8.3 Bestimmung von Verschiebungsrichtungen auf Stoerungen.- 8.4 UEbung.- 9 Stoerungsarten.- 9.1 Klassifizierung von Stoerungen.- 9.2 Listrische UEberschiebungen.- 9.3 Listrische Abschiebungen.- 9.4 Verknupfte Stoerungssysteme.- 9.5 AEnderung der Verschiebung entlang von Verwerfungen.- 9.6 Sedimentation und Verwerfungen.- 9.7 UEbungen.- 10 Falten.- 10.1 Faltengeometrie.- 10.2 Faltenanalyse auf Karten.- 10.3 UEbung.- 11 Faltenform.- 11.1 Beurteilung der Faltenform mit Hilfe von Karten.- 11.2 UEbung.- 11.3 Faltengeometrie.- 11.4 Zusammengesetzte Profilschnitte von Falten.- 11.5 Konstruktion von Schnitten durch abtauchende Falten.- 11.6 UEbungen.- 12 Mit Falten vergesellschaftete Strukturen.- 12.1 Kleinfalten.- 12.2 Schieferung und Foliation.- 12.3 Einsatz von Begleitstrukturen bei der Analyse von Falten.- 12.4 UEbung.- 13 Falten und Verwerfungen.- 13.1 Versatz von Falten durch Verwerfungen.- 13.2 UEbungen.- 14 Kartenubungen.- 15 Loesungen zu den UEbungen.- Weiterfuhrende Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List