|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine klare praktische Anleitung für die internistische Intensivmedizin! Von den Techniken und Methoden zu krankheitsübergreifenden Behandlungskonzepten geben erfahrene Intensivmediziner eine praktische Anleitung der präklinischen wie klinischen Versorgung des internistischen Intensivpatienten. Alle Kapitel sind streng schematisch aufgebaut – so findet der Leser schnell die Information, die er benötigt. Zusätzlich wird die notwendige Hintergrundinformation gegeben, um Zusammenhänge zu verstehen. Plus - Dosierungsanweisungen - Tipps und Tricks für die Praxis - Hinweise zu Interpretationen von Laborbefunden und Alternativ-Therapie Neu in der komplett aktualisierten 2. Auflage: Grenzen der Intensivmedizin und Patientenverfügung, Scoresysteme, Psychiatrische Notfälle Für alle Ärzte auf Intensivstationen mit internistischem Schwerpunkt. Full Product DetailsAuthor: Ludwig Sacha Weilemann , Joachim Lorenz , Thomas VoigtländerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2011 Weight: 1.133kg ISBN: 9783642169694ISBN 10: 3642169694 Pages: 456 Publication Date: 26 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrenzen der Intensivmedizin. - Scoresysteme. - Monitoring.- Mikrobiologische-hygienische Überwachung.- Sonographie.- Echokardiographie.- Röntgendiagnostik.- Drainagen und Punktionen.- Sonden.- Blasenkatheter.- Ernährung.- Bilanzierung.- Respiratortherapie.- Pharmakotherapie.- Elektrotherapie.- Extrakorporale Verfahren.- Kardiopulmonale Reanimation.-Analogosedierung und Schmerztherapie.- Hirntoddiagnostik.- Schock.- Akutes Koronarsyndrom.- Lungenembolie.- Herzrhythmusstörungen.- Hypertensive Entgleisung.- Akute Gefäßerkrankung.- Pneumonien.- Akute bronchiale Obstruktion.- Pneumothorax.- Versagen der Atempumpe.- Aspirationssyndrom.- Akuter Lungenschaden/ARDS.- Sepsis und SIRS.- Multiorganversagen.- Koma und akute Stoffwechselentgleisungen.- Akute Leberinsuffizienz.- Akute Niereninsuffizienz.- Akute Pankreatitis.- Ileus und Peritonitis.- Gastrointenstinale Blutungen.- Akute zerebrale Erkrankungen.- Psychiatrische Notfälle.- Akut erworbene Gerinnungsstörungen.- Intoxikation.Reviews...Die nun erschienene 2. Auflage des Werkes, die auch als ebook-Version verfugbar ist, wurde inhaltlich um die Themen Patientenverfugung, Scoresysteme, Psychiatrische Notfalle erweitert und der aktuellen Studien- und Leitlinienlage angepasst. Die Autoren, alle erfahrene Intensivmediziner, lassen dabei unverandert auch ihren wertvollen persoenlichen Erfahrungshintergrund einfliessen. Beibehalten wurden die UEbersichtlichkeit und das schlichte Layout, die zu angenehm guter Lesbarkeit fuhren. Die Seiten sind nicht uberladen. Wichtiges wird in Tabellen oder uberschaubaren Schemata zusammengefasst. .... Die Autoren fokussieren auf das, was klinisch relevant ist. Das Buch bietet aufgrund seiner klaren und ubersichtlichen Struktur Neulingen auf einer Intensivstation eine rasche Orientierungshilfe im Alltag, richtet sich aber auch an erfahrene Kollegen, die klinisch relevante Informationen zu speziellen internistischen Krankheitsbildern nachschlagen moechten. Dr. med. Katharina Franke und Dr. med. Jens Buttner, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... erweiterte Buch beginnt mit einem kurzen UEberblick uber Score-Systeme auf Intensivstationen ... Modelle werden dabei genauer erlautert, eine tabellarische Zusammenfassung vieler Modelle findet ... ein ubersichtlich gestaltetes Buch, das viele Arbeitsanleitungen wie z.B. das Management eines Asthmaanfalls umsetzungsorientiert in Flowcharts oder Tabellen prasentiert ... (Mag. Dr. Florian Benischke, in: Karntner AErztezeitung, November/2012, Issue 11) ...Die nun erschienene 2. Auflage des Werkes, die auch als ebook-Version verfugbar ist, wurde inhaltlich um die Themen Patientenverfugung, Scoresysteme, Psychiatrische Notfalle erweitert und der aktuellen Studien- und Leitlinienlage angepasst. Die Autoren, alle erfahrene Intensivmediziner, lassen dabei unverandert auch ihren wertvollen personlichen Erfahrungshintergrund einfliessen. Beibehalten wurden die Ubersichtlichkeit und das schlichte Layout, die zu angenehm guter Lesbarkeit fuhren. Die Seiten sind nicht uberladen. Wichtiges wird in Tabellen oder uberschaubaren Schemata zusammengefasst. .... Die Autoren fokussieren auf das, was klinisch relevant ist. Das Buch bietet aufgrund seiner klaren und ubersichtlichen Struktur Neulingen auf einer Intensivstation eine rasche Orientierungshilfe im Alltag, richtet sich aber auch an erfahrene Kollegen, die klinisch relevante Informationen zu speziellen internistischen Krankheitsbildern nachschlagen mochten. Dr. med. Katharina Franke und Dr. med. Jens Buttner, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... erweiterte Buch beginnt mit einem kurzen Uberblick uber Score-Systeme auf Intensivstationen ... Modelle werden dabei genauer erlautert, eine tabellarische Zusammenfassung vieler Modelle findet ... ein ubersichtlich gestaltetes Buch, das viele Arbeitsanleitungen wie z.B. das Management eines Asthmaanfalls umsetzungsorientiert in Flowcharts oder Tabellen prasentiert ... (Mag. Dr. Florian Benischke, in: Karntner Arztezeitung, November/2012, Issue 11 ...Die nun erschienene 2. Auflage des Werkes, die auch als ebook-Version verfugbar ist, wurde inhaltlich um die Themen Patientenverfugung, Scoresysteme, Psychiatrische Notfalle erweitert und der aktuellen Studien- und Leitlinienlage angepasst. Die Autoren, alle erfahrene Intensivmediziner, lassen dabei unverandert auch ihren wertvollen personlichen Erfahrungshintergrund einflieen. Beibehalten wurden die Ubersichtlichkeit und das schlichte Layout, die zu angenehm guter Lesbarkeit fuhren. Die Seiten sind nicht uberladen. Wichtiges wird in Tabellen oder uberschaubaren Schemata zusammengefasst. .... Die Autoren fokussieren auf das, was klinisch relevant ist. Das Buch bietet aufgrund seiner klaren und ubersichtlichen Struktur Neulingen auf einer Intensivstation eine rasche Orientierungshilfe im Alltag, richtet sich aber auch an erfahrene Kollegen, die klinisch relevante Informationen zu speziellen internistischen Krankheitsbildern nachschlagen mochten. Dr. med. Katharina Franke und Dr. med. Jens Buttner, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . erweiterte Buch beginnt mit einem kurzen Uberblick uber Score-Systeme auf Intensivstationen ... Modelle werden dabei genauer erlautert, eine tabellarische Zusammenfassung vieler Modelle findet ... ein ubersichtlich gestaltetes Buch, das viele Arbeitsanleitungen wie z.B. das Management eines Asthmaanfalls umsetzungsorientiert in Flowcharts oder Tabellen prasentiert ... (Mag. Dr. Florian Benischke, in: Karntner Arztezeitung, November/2012, Issue 11) ...Die nun erschienene 2. Auflage des Werkes, die auch als ebook-Version verfugbar ist, wurde inhaltlich um die Themen Patientenverfugung, Scoresysteme, Psychiatrische Notfalle erweitert und der aktuellen Studien- und Leitlinienlage angepasst. Die Autoren, alle erfahrene Intensivmediziner, lassen dabei unverandert auch ihren wertvollen personlichen Erfahrungshintergrund einfliessen. Beibehalten wurden die Ubersichtlichkeit und das schlichte Layout, die zu angenehm guter Lesbarkeit fuhren. Die Seiten sind nicht uberladen. Wichtiges wird in Tabellen oder uberschaubaren Schemata zusammengefasst. .... Die Autoren fokussieren auf das, was klinisch relevant ist. Das Buch bietet aufgrund seiner klaren und ubersichtlichen Struktur Neulingen auf einer Intensivstation eine rasche Orientierungshilfe im Alltag, richtet sich aber auch an erfahrene Kollegen, die klinisch relevante Informationen zu speziellen internistischen Krankheitsbildern nachschlagen mochten. Dr. med. Katharina Franke und Dr. med. Jens Buttner, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... erweiterte Buch beginnt mit einem kurzen Uberblick uber Score-Systeme auf Intensivstationen ... Modelle werden dabei genauer erlautert, eine tabellarische Zusammenfassung vieler Modelle findet ... ein ubersichtlich gestaltetes Buch, das viele Arbeitsanleitungen wie z.B. das Management eines Asthmaanfalls umsetzungsorientiert in Flowcharts oder Tabellen prasentiert ... (Mag. Dr. Florian Benischke, in: Karntner Arztezeitung, November/2012, Issue 11) ...Die nun erschienene 2. Auflage des Werkes, die auch als ebook-Version verf gbar ist, wurde inhaltlich um die Themen Patientenverf gung, Scoresysteme, Psychiatrische Notf lle erweitert und der aktuellen Studien- und Leitlinienlage angepasst. Die Autoren, alle erfahrene Intensivmediziner, lassen dabei unver ndert auch ihren wertvollen pers nlichen Erfahrungshintergrund einflie en. Beibehalten wurden die bersichtlichkeit und das schlichte Layout, die zu angenehm guter Lesbarkeit f hren. Die Seiten sind nicht berladen. Wichtiges wird in Tabellen oder berschaubaren Schemata zusammengefasst. .... Die Autoren fokussieren auf das, was klinisch relevant ist. Das Buch bietet aufgrund seiner klaren und bersichtlichen Struktur Neulingen auf einer Intensivstation eine rasche Orientierungshilfe im Alltag, richtet sich aber auch an erfahrene Kollegen, die klinisch relevante Informationen zu speziellen internistischen Krankheitsbildern nachschlagen m chten. Dr. med. Katharina Franke und Dr. med. Jens B ttner, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt Author InformationProf. Dr. Sacha Weilemann, Klinische Toxikologie u. Intensivtherapie, Universitätsklinikum Mainz Prof. Dr. J. Lorenz, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Lüdenscheid PD Dr. T. Voigtländer, Cardiologisches Centrum Bethanien Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |