|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer erste E-Business-Hype liegt hinter uns und dennoch bleibt die Herausforderung für Unternehmen bestehen, sich den zukünftigen Anforderungen des E-Business zu stellen. Dieses Buch zeigt erfolgreiche Anwendungen des Electronic Business anhand konkreter Projekte. Es wird gezeigt, dass seriöse Planung und Vorbereitung auch im Bereich des E-Business unabdingbare Voraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg sind. Bei der Vielfalt der Anwendungsbeispiele, die von den Autoren präsentiert werden, wird besonderer Wert auf eine umfassende Darstellung gelegt, beginnend bei der technischen Realisierung bis hin zu Fragen der Sicherheit und dem rechtlichen Rahmen entsprechender Projekte. Das Buch bietet deshalb wertvolle, praxiserprobte Informationen für alle Aspekte des E-Business. Full Product DetailsAuthor: Johann Höller , Manfred Pils , Robert Zlabinger , Johann HallerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., überarb. u. erw. Aufl. 2004. Softcover reprint of the original 3rd ed. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.807kg ISBN: 9783540402145ISBN 10: 3540402144 Pages: 500 Publication Date: 20 August 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI Elemente einer Infrastruktur für E-Business.- 1 Einführung in E-Business.- 2 Internet und Intranet — Grundlagen und Dienste.- 3 Mobile Business.- 4 Data Warehouses.- 5 Hosting Services im Bereich Electronic-Business.- 6 Funktionale Anforderungen an Online-Shop Systeme.- 7 XML — Die Lingua Franca des E-Business.- II Anwendungsbeispiele.- 1 Intranetanwendungen im Einkauf.- 2 E-Procurement.- 3 Beschaffungsmarketing im Internet.- 4 Die Präntation oberösterreichischer Kleinverlage mit integriertem Webshop.- 5 Electronic Government in der oberösterreichischen Landesverwaltung.- 6 Web-Based Administration — am Beispiel der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen.- 7 Multilinguale Web-Anwendungen am Beispiel der Datenkataloge der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria.- 8 Geografische Informations-Systeme (GIS) und Internet.- III Gestaltungsebenen von E-Business.- 1 Electronic Business und Sensible Informations- und Kommunikationssysteme.- 2 Sicheres E-Business.- 3 Der Rechtsrahmen der Informationsgesellschaft.- IV Anhang.- 1 Glossar.- 2 Index.- 3 Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |