|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Kristin Bartenstein , Wolfgang Durner , Astrid Epiney , et al.Publisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.00cm Weight: 1.208kg ISBN: 9783110248289ISBN 10: 311024828 Pages: 647 Publication Date: 11 September 2017 Audience: College/higher education , Tertiary & Higher Education Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""Mit dem Lehrbuch ist den Autorinnen und Autoren gelungen, eine seit mehr als f�nfzehn Jahren bestehende ""Lehrbuchl�cke"" in der deutschsprachigen, rechtswissenschaftlichen Literatur zu schlie�en. Die Darstellung ist zudem �beraus fundiert und zugleich kurzweilig, was nicht nur angesichts des Umfangs des dargestellten Rechtsgebiets erw�hnenswert ist, sondern einer breiten Leserschaft den Zugang zu einem rechtlichen Spezialgebiet erleichtert. F�r all jene, die in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis mit umweltrechtlichen Fragen befasst sind, ist das Lehrbuch daher ausdr�cklich sehr zu empfehlen. Das Lehrbuch d�rfte sich auch international bald als ein Standardwerk des Umweltv�lkerrechts etablieren."" Ulrich Klein in: ZUR -- Zeitschrift f�r Umweitrecht 3/2018, 189 ""Das vorliegende Werk erweist sich damit als konzentriertes, wohl durchdachtes und gut erarbeitetes Handbuch zum Internationalen V�lkerrecht und damit als unverzichtbares Hilfsmittel und Nachschlagewerk f�r jeden Rechtsanwender, der zum Umweltrecht forscht, ber�t, lehrt oder lernt."" Jos� Mart�nez in: Agrar- und Umweltrecht 1/2018, S. 40 ""Gut strukturiert und klare Zug�nglichkeit."" Dr. Kai-Dieter Classen, Universit�t Hamburg" Gut strukturiert und klare Zug nglichkeit. Dr. Kai-Dieter Classen, Universit t Hamburg Mit dem Lehrbuch ist den Autorinnen und Autoren gelungen, eine seit mehr als f nfzehn Jahren bestehende Lehrbuchl cke in der deutschsprachigen, rechtswissenschaftlichen Literatur zu schlie en. Die Darstellung ist zudem beraus fundiert und zugleich kurzweilig, was nicht nur angesichts des Umfangs des dargestellten Rechtsgebiets erw hnenswert ist, sondern einer breiten Leserschaft den Zugang zu einem rechtlichen Spezialgebiet erleichtert. F r all jene, die in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis mit umweltrechtlichen Fragen befasst sind, ist das Lehrbuch daher ausdr cklich sehr zu empfehlen. Das Lehrbuch d rfte sich auch international bald als ein Standardwerk des Umweltv lkerrechts etablieren. Ulrich Klein in: ZUR -- Zeitschrift f r Umweitrecht 3/2018, 189 Das vorliegende Werk erweist sich damit als konzentriertes, wohl durchdachtes und gut erarbeitetes Handbuch zum Internationalen V lkerrecht und damit als unverzichtbares Hilfsmittel und Nachschlagewerk f r jeden Rechtsanwender, der zum Umweltrecht forscht, ber t, lehrt oder lernt. Jos Mart nez in: Agrar- und Umweltrecht 1/2018, S. 40 Gut strukturiert und klare Zug nglichkeit. Dr. Kai-Dieter Classen, Universit t Hamburg Author InformationAlexander Proelß, Universität Trier. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |