|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Straßenverkehrsunfall mit Auslandsberührung stellt einen zentralen Teilbereich des Internationalen Deliktsrechts dar. Vor allem an seinem Beispiel haben sich in den letzten Jahrzehnten diejenigen Tendenzen herausgebildet, die zur teilweisen Überwindung des Tatortgrundsatzes, der das Kollisionsrecht der unerlaubten Handlungen bis dahin bestimmt hat, geführt haben. Diese Entwicklung hat mit der 1999 durchgeführten Kodifizierung des Internationalen Deliktrechts in Art. 40 ff. EGBGB nur einen unvollkommenen Abschluß gefunden. Wichtige und für Kraftfahrzeug-Unfälle prägende Aspekte wie die Zulassung und die Versicherung sind in der gesetzlichen Neuregelung nicht unmittelbar berücksichtigt und müssen daher über die Ausweichklausel des Art. 41 EGBGB in die Anknüpfung Eingang finden. Robert Sieghörtner plädiert für eine Beachtung des Zulassungsortes des Kraftfahrzeuges, durch das dem Unfallopfer der Schaden entstanden ist. Er greift jedoch weit darüber hinaus und bietet eine grundlegende Analyse zu der Frage der anwendbaren Rechtsordnung sowohl auf die Haftungsansprüche zwischen dem Unfallopfer und dem Schädiger wie auch auf die Ansprüche gegen den Haftpflichtversicherer. Full Product DetailsAuthor: Robert Sieghörtner , Robert SiegheortnerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 93 Weight: 0.808kg ISBN: 9783161477072ISBN 10: 3161477073 Pages: 537 Publication Date: 23 January 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1968; 1988-93 Studium der Rechtswissenschaft; 1995 zweites jur. Staatsexamen; 1993-96 wiss. Mitarbeiter/Assistent an der Universität Erlangen-Nürnberg; 1996-2000 Notarassessor; 1999 Lehrbeauftragter an der FH Würzburg; 2000 und 2001 Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg; seit 2000 Notar in Roth bei Nürnberg; 2001 Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |