|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufgrund der zunehmenden Internationalisierung des Rechtsverkehrs gewinnt das Internationale Privatrecht in der Praxis immer größere Bedeutung. Gleichwohl existiert bislang kein einbändiger Kommentar, der sich allein mit dem Internationalen Privatrecht beschäftigt. Diese Lücke soll durch das vorliegende Werk gefüllt werden. Der Kommentar behandelt das gesamte deutsche Internationale Privatrecht. Im Vordergrund stehen die Vorschriften der Art. 3-46 EGBGB. Es werden aber auch die Rechtsquellen des IPR außerhalb des EGBGB sowie die wichtigsten staatsvertraglichen Regelungen berücksichtigt. Außerdem wird jeweils auf verfahrensrechtliche Fragen eingegangen. Das Werk richtet sich in erster Linie an Praktiker. Es ist jedoch auch für Studierende und Referendare von Interesse, die sich eingehender mit dem IPR beschäftigen wollen. Full Product DetailsAuthor: Dirk LooscheldersPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 12.90cm , Height: 3.70cm , Length: 19.80cm Weight: 0.758kg ISBN: 9783642622335ISBN 10: 364262233 Pages: 693 Publication Date: 30 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAbkürzungsverzeichnis.- Übersicht.- Gesetzestext.- Kommentierung.- Zweiter Abschnitt. Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte.- Dritter Abschnitt. Familienrecht.- Vierter Abschnitt. Erbrecht.- Fünfter Abschnitt. Schuldrecht.- Zweiter Unterabschnitt. Außervertragliche Schuldverhältnisse.- Abschnitt. Sachenrecht.- Fünfter Teil. Übergangsrecht aus Anlass jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und dieses Einführungsgesetzes.- Sechster Teil. Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlass der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |