Internationales Germanistenlexikon 1800-1950

Author:   Christoph König ,  Birgit Wägenbaur ,  et al. ,  Christoph König
Publisher:   De Gruyter
Edition:   Reprint 2011
ISBN:  

9783110154856


Pages:   2294
Publication Date:   09 December 2003
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $1953.60 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Internationales Germanistenlexikon 1800-1950


Add your own review!

Overview

Die Germanistik kann als Fach auf eine über 150jährige Geschichte zurückblicken. Als Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur bildete sie sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts heraus, und mit ihren Anfängen verbinden sich so berühmte Namen wie Jacob Grimm, Karl Lachmann und Wilhelm Wackernagel. Durch ihre Verbindung zu den anderen Philologien und Kulturwissenschaften war sie von Anfang an selbst ein Teil der Geistesgeschichte. Leben und Werk ihrer Vertreter sind daher nicht nur ein Spiegel der Wissenschafts-, sondern auch der Literatur- und Sozialgeschichte. Das Internationale Germanistenlexikon, das unter Beteiligung zahlreicher Fachgelehrter aus dem In- und Ausland am Deutschen Literaturarchiv in Marbach entwickelt wurde, bietet umfassende Informationen zu 1500 weltweit bedeutenden Germanisten zwischen 1800 und 1950. Es stellt ein grundlegendes Nachschlagewerk für Fachhistoriker und Sprach- und Literaturwissenschaftler dar und versammelt erstmals alle bio-bibliographischen Daten in systematischer Übersicht. Das Material wurde z. T. aus entlegenen Quellen und schwer zugänglichen Nachlässen gewonnen. Vorarbeiten zu diesem Lexikon wurden erbracht von Frau Dr. Christa Hempel-Küter. Jeder Artikel bietet neben ausführlichen Angaben zu Lebensdaten, akademischer Laufbahn, Ehrungen und Mitgliedschaften eine umfassende Bibliographie sowie Hinweise zum Nachlaß. Das Lexikon wird durch zahlreiche Indizes erschlossen, die gezielte Recherchen, z. B. nach Doktorvätern, Wirkungsorten oder Forschungsgegenständen, ermöglichen. Das Internationale Germanistenlexikon ist damit ein unverzichtbares, in seinem Materialreichtum einzigartiges Hilfsmittel für die Nachzeichnung und Analyse des historischen Weges der deutschen Philologie und ihrer Protagonisten. Das ""Internationale Germanistenlexikon 1800-1950"" findet aufmerksame Leser. Ihre Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen, auch Diskussionsbeiträge, die eine größere Öffentlichkeit verdienen, publiziert der Herausgeber des Lexikons Christoph König in der Zeitschrift ""Geschichte der Germanistik. Mitteilungen"". Die dort neu eingerichtete Rubrik ""Das aktuelle Lexikon"" verzeichnet fortlaufend die relevanten neuen Informationen. Sie richtet sich an alle Besitzer und Nutzer des ""Internationalen Germanistenlexikons 1800-1950"". Interessenten an der Zeitschrift wenden sich bitte an den Wallstein-Verlag (Göttingen) oder schreiben an: Deutsches Literaturarchiv, Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik, Postfach 1162, 71666 Marbach am Neckar; E-Mail: magg@dla-marbach.de.

Full Product Details

Author:   Christoph König ,  Birgit Wägenbaur ,  et al. ,  Christoph König
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Edition:   Reprint 2011
Weight:   4.665kg
ISBN:  

9783110154856


ISBN 10:   3110154854
Pages:   2294
Publication Date:   09 December 2003
Audience:   College/higher education ,  Professional and scholarly ,  Undergraduate ,  Postgraduate, Research & Scholarly
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph K nig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war. Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekt re eines Lexikons sein. Neue Z rcher Zeitung Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon. Die Welt [...], kann man K nig und seinem Team bescheinigen, ein vorz glich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, ber das in dieser Ausf hrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verf gt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph K nigs Lexikon der Germanisten. S ddeutsche Zeitung Die drei B nde erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk. Rheinischer Merkur This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library. Graeme Dunphy in: Modern Language Review 2/2005


Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph K nig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war. Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekt re eines Lexikons sein. Neue Z rcher Zeitung Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon. Die Welt [...], kann man K nig und seinem Team bescheinigen, ein vorz glich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, ber das in dieser Ausf hrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verf gt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph K nigs Lexikon der Germanisten. S ddeutsche Zeitung Die drei B nde erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk. Rheinischer Merkur This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library. Graeme Dunphy in: Modern Language


Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph Koenig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war. Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekture eines Lexikons sein. Neue Zurcher Zeitung Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon.Die Welt [...], kann man Koenig und seinem Team bescheinigen, ein vorzuglich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, uber das in dieser Ausfuhrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verfugt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph Koenigs Lexikon der Germanisten. Suddeutsche Zeitung Die drei Bande erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk. Rheinischer Merkur This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library. Graeme Dunphy in: Modern Language Review 2/2005


Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph Konig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war. Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekture eines Lexikons sein. Neue Zurcher Zeitung Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon. Die Welt [...], kann man Konig und seinem Team bescheinigen, ein vorzuglich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, uber das in dieser Ausfuhrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verfugt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph Konigs Lexikon der Germanisten. Suddeutsche Zeitung Die drei Bande erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk. Rheinischer Merkur This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library. Graeme Dunphy in: Modern Language Review 2/2005 Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph Koenig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war. Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekture eines Lexikons sein. Neue Zurcher Zeitung Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon. Die Welt [...], kann man Koenig und seinem Team bescheinigen, ein vorzuglich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, uber das in dieser Ausfuhrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verfugt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph Koenigs Lexikon der Germanisten. Suddeutsche Zeitung Die drei Bande erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk. Rheinischer Merkur This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library. Graeme Dunphy in: Modern Language Review 2/2005 -Mit dieser lexikalischen Meisterleistung dokumentieren Christoph Konig und sein Herausgeberteam die Geschichte der Disziplin und erarbeiten eine Ganzheit, die bisher so nicht greifbar war.- Gisela Brude-Firnau in: seminar 3/2008 -So sachlich, so spannend, so anspannend, so aufregend kann die Lekture eines Lexikons sein.- Neue Zurcher Zeitung -Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon.-Die Welt -[...], kann man Konig und seinem Team bescheinigen, ein vorzuglich redigiertes Standardwerk vorgelegt zu haben, uber das in dieser Ausfuhrlichkeit und Genauigkeit keine andere Disziplin verfugt.- Frankfurter Allgemeine Zeitung -Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph Konigs Lexikon der Germanisten-. Suddeutsche Zeitung -Die drei Bande erweisen sich rasch als weit mehr als nur ein lexikografisches Hilfswerk.- Rheinischer Merkur -This is a magnificent reference work [...]and ought to be in every serious library.- Graeme Dunphy in: Modern Language Review 2/2005


Author Information

Christoph König is Director of the Department for Research into the History of German Studies at the German Literary Archive in Marbach and teaches at the University of Stuttgart. Birgit Wägenbaur was on the academic staff of the German Literary Archive in the Department for Research into the History of German Studies from 1995 until 2002.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List