|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Wechselwirkungen und der Konflikt zwischen Umweltschutz, internationaler Handelspolitik und Handelsliberalisierung werden seit Beginn der 90er Jahre intensiv in Fachkreisen diskutiert. Seit den gewalttätigen Protesten während der Ministerkonferenz in Seattle 1999, die sich gerade aus Furcht vor einem Abbau nationaler Umweltschutzstandards gegen eine weitere Liberalisierung des internationalen Handels richteten, ist die Welthandelsorganisation (WTO) einer breiten Öffentlichkeit ein Begriff. Das Buch analysiert den Konflikt zwischen dem Welthandelsystem, der WTO und umweltpolitischen Initiativen auf drei unterschiedlichen Ebenen: der konzeptionellen, der zwischenstaatlichen und der organisatorischen Ebene. Neben den politischen und institutionellen Strukturen, die die Integration von Umweltschutz in das multilaterale Handelsregime behindern, werden auch jene herausgearbeitet, die Ansatzpunkte für die zukünftige Integration von Umweltschutz in die WTO fördern können. Full Product DetailsAuthor: Stefanie PfahlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.433kg ISBN: 9783642631672ISBN 10: 3642631673 Pages: 258 Publication Date: 28 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Handelspolitische Konzepte und Umweltpolitik.- 2.1 Freihandel und Handelsliberalisierung.- 2.2 Entwicklung der Umweltökonomie nach ökologischer Kritik.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Handel, Umweltschutz und zwischenstaatliche Beziehungen.- 3.1 Handelspolitische Effekte auf die Umweltpolitik.- 3.2 Auswirkungen der Umweltpolitik auf internationalen Handel.- 3.3 Empirische Beobachtungen.- 3.4 Bewertung.- 3.5 Konflikte zwischen Entwicklungs- und Industrieländern.- 3.6 Fazit.- 4 Umweltschutz im GATT/WTO-System.- 4.1 Die Entwicklung des Welthandelssystems und die Integration von Umweltschutz.- 4.2 Die WTO und Umweltschutz.- 4.3 Streitschlichtungsverfahren aufgrund umweltpolitischer Handelsmaßnahmen.- 4.4 Eine vorläufige Analyse der Schlichtungsverfahren.- 4.5 Das Komitee für Handel und Umwelt.- 4.6 Implikationen.- 5 Die EU, Umweltschutz und Handelspolitik.- 5.1 Umweltpolitik im Binnenmarkt.- 5.2 Die internationale Dimension europäischer Umweltpolitik.- 5.3 Die internationale Handelspolitik der Gemeinschaft.- 5.4 Die Gemeinschaft und die Wechselwirkungen zwischen Umweltschutz und Handel.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Handelspolitische und umweltpolitische Konzepte.- 6.2 Die Wechselwirkungen in den zwischenstaatlichen Beziehungen.- 6.3 Die WTO und die EU.- 6.4 Fazit.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |