|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die vorliegende Arbeit stellt die Frage, welche Auswirkungen Kapitalinvestitionen von Staatsfonds und Beteiligungsgesellschaften auf international agierende Kapitalgesellschaften haben. Die Fragestellung erfolgt vor einem breiteren Problemkontext. Staatsfonds sind ein relativ neues Phänomen, aber zunehmend einflussreiche Player auf den globalen Finanzmärkten. Außerdem verlangen weltweite Niedrigzinsen aktivistischere Maßnahmen von Investoren, um Renditeforderungen nachzukommen (Shareholder Aktivismus). Die Auflösung der ""Deutschland AG"" zieht eine Vielzahl ausländischer Investoren mit Erfahrungsschatz in aktivistischer Einflussnahme an. Zudem erhalten gerade Pensionsfonds und Versicherungsfonds in Deutschland zunehmende Bedeutung. Wegen ihres Umfangs wird die Arbeit anhand einer Reihe von stringenten Fragestellungen abgearbeitet. Weshalb beteiligen sich Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen an international agierenden Kapitalgesellschaften - mit Bezug auf strategische, politische und volkswirtschaftliche Ziele sowie die Renditemaximierung. Welchen Anreiz besitzen Zielunternehmen, Kapitalinvestitionen zu beziehen - mit Bezug auf Kapitalbeschaffung und Steigerung des Unternehmenswertes und das Wachstumsstreben. Wie und auf welcher Basis wird die Einflussnahmen instrumentalisiert - auf Basis der Exit-Voice Theorie von Hirschmann sowie der Darstellung der wichtigsten Einflussinstrumente (Relationship Investing, Hauptversammlung, Beeinflussung der öffentlichen Meinung). Wie haben sich die Investitionsaktivitäten global sowie speziell in Deutschland entwickelt? Es erfolgt die Analyse der Investitionsaktivitäten von Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen sowie dem zunehmendem Engagement in den DAX-30 Unternehmen. Welche Implikationen ergeben sich für Zielunternehmen? Es erfolgt die Untersuchung der Auswirkungen auf das strategische Management, die Principal Agent Problematik sowie den Aktienkurs der Zielunternehmen. Es zeigt sich, dass die Investitionsaktivitäten insbes" Full Product DetailsAuthor: Christopher KleinPublisher: Igel Imprint: Igel Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.60cm , Length: 25.40cm Weight: 0.213kg ISBN: 9783954852604ISBN 10: 3954852608 Pages: 116 Publication Date: 03 February 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Christopher Klein, M.Sc., wurde 1987 in Landau an der Isar geboren. Zunächst studierte er ""European Economic Studies"" (Internationale Volkswirtschaftslehre) an der Universität Bamberg. Von 2009 bis 2010 absolvierte er, im Rahmen des Studiums, zwei Auslandssemester in Mexiko-Stadt. Er schloss das Studium überdurchschnittlich mit dem Grad des B.A. ab. Anschließend studierte der Autor ""Management"" an der Universität Mainz mit den Schwerpunkten Internationales Management und Finanzwirtschaft. Durch seine fundierte volkswirtschaftliche Ausbildung wählte der Autor ein Thema der Abschlussarbeit, das mehrere wirtschaftswissenschaftliche Bereiche miteinander verknüpft. Er schloss das Masterstudium im Jahr 2014 überdurchschnittlich ab." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |