|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBurcu Uysal untersucht die spezifischen Mechanismen, die bei jungen Männern mit Migrationshintergrund für die Entstehung und Entwicklung antisozialen Verhaltens eine Rolle spielen, und wertet sie im Hinblick auf Präventions- und Interventionsmaßnahmen aus. Die Ergebnisse zeigen, dass durch mehrere Faktoren ein höheres Risiko zur Ausbildung von antisozialem Verhalten besteht. Deutliche Unterschiede zu einheimischen jungen Männern konnten jedoch nicht festgestellt werden. Anhand unterschiedlicher Definitionen des Migrationsstatus bietet die Studie außerdem eine Erklärung für die unstimmigen Ergebnisse in der Literatur. Full Product DetailsAuthor: Burcu UysalPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658182397ISBN 10: 3658182393 Pages: 241 Publication Date: 05 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMigration und antisoziales Verhalten.- Migrationsspezifische Korrelate des antisozialen Verhaltens.- Desintegrationsansatz.- Delinquenz- und Gewaltverhalten.ReviewsAuthor InformationDr. Burcu Uysal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihr Arbeitsgebiet ist antisoziales Verhalten mit den Schwerpunkten Migrationshintergrund, interkulturelle Psychologie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |