|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer der größten Längsschnittstudien dieser Art liefert der Autor einen empirischen Nachweis für die positive Wirkung bildungsbezogener Auslandsaufenthalte auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Erstmalig wird aufgezeigt, dass der Zugewinn interkultureller Kompetenzen weitgehend unabhängig von der Gestaltungsform der Auslandsaufenthalte auftritt. Weitere Analysen beziehen die Konstrukte Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Lebenszufriedenheit und allgemeine Selbstwirksamkeit ein. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Migrationsbewegungen diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Fabian WolffPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.501kg ISBN: 9783658163914ISBN 10: 3658163917 Pages: 366 Publication Date: 04 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKonzeptualisierung interkultureller Kompetenz.- Erfassung interkultureller Kompetenz.- Interkulturelle Kompetenz und Auslandserfahrungen.ReviewsAuthor InformationFabian Wolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit „Psychologie für Pädagogen“ des Instituts für Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung akademischer Selbstkonzepte mit Fokus auf dimensionalen Vergleichen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |