|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn ihrer vergleichenden Untersuchung verfolgt die Autorin den Ansatz, dass bereits im Mittelalter interkulturelle Austauschprozesse innerhalb von Gesamtkulturen stattgefunden haben. Um als Forschungsfeld zu erschließen, setzt sie sich mit wesentlichen Begriffen der Interkulturellen Germanistik auseinander und definiert darauf aufbauend begriffliche Grundbausteine für die Germanistische Mediävistik. Diese bündelt die Autorin in dem Konzept der Interkulturellen Intertextualität, das sie anhand des Widuwilt und Wirnts Wigalois untersucht. Exemplarisch betrachtet sie auch die interkulturell-intertextuelle Beziehung zwischen dem Dukus Horant, der Kudrun und dem König Rother. Full Product DetailsAuthor: Thomas Bein , Jennifer KochPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 36 Weight: 0.518kg ISBN: 9783631805046ISBN 10: 3631805047 Pages: 348 Publication Date: 22 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJennifer Koch studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch, Sozialkunde und Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Sie ist am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik in Forschung sowie Lehre tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Theorie und Konzeption einer interkulturellen Germanistischen Mediävistik, die Wechselwirkung von Intertextualität und Interkulturalität in der mittelalterlichen Literatur sowie die Lehr-Lern-Forschung mit den Schwerpunkten Alterität, professionelle Kompetenz von Lehrkräften und E-Learning im Kontext der mittelalterlichen Literatur. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |