|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg hat eine neue Debatte über die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller Vielfalt ausgelöst. Die Landesregierung plant, fächerübergreifend die Pluralität sexueller Lebensformen im Schulunterricht zu thematisieren, um Akzeptanz gegenüber Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu fördern. Allerdings hat sich in einer Petition im Internet eine Protestbewegung formiert, die gegen eine vermeintliche ideologisch geprägte Umerziehung ihrer Kinder aufbegehrt. Aufgrund der hohen Zahl von Unterzeichnern konnte die Petition großes mediales und politisches Aufsehen erregen. Jan Westerbarkei wertet in diesem Band die Kommentare der Unterstützer der Petition anhand von Theorien zu Intergruppenverhalten aus. Die Bildung vorurteilsbehafteter Aussagen durch wahrgenommene Bedrohungen in Gruppenkonflikten stellt dabei den Kern der Analyse dar. Full Product DetailsAuthor: Jan WesterbarkeiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.071kg ISBN: 9783658066215ISBN 10: 3658066210 Pages: 33 Publication Date: 18 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsDie Theorien sozialer Ausgrenzung.- Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland.- Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg.- Kategorisierungen der Argumente nach Bedrohungswahrnehmung.- Reine Vorurteile oder fundierte Kritik?.ReviewsAuthor InformationJan Westerbarkei ist Student der Sozialwissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Derzeit befindet er sich in einem Auslandssemester an der Universitat Autònoma de Barcelona. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |