|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit Intergouvernementalismus nimmt sich die Untersuchung einem Phanomen an, das sich gehauft in Reaktion auf die sogenannte Eurokrise zeigte. Es harmoniert prima facie nicht mit dem uberkommenen europaischen Integrationsmuster der Supranationalitat. Die Arbeit zergliedert den Gegensatz, um Analyseinstrumente anzubieten. Sie zeigt, dass die Krise in Abkehr von intergouvernementalen Strukturen eigentlich Supranationalitat verlangte und fragt, welche Losungen der Krisen-Intergouvernementalismus bei dieser Ausgangslage fand sowie welche Bedeutung dies fur den Stellenwert der Supranationalitat hat. So ist keineswegs eine Abkehr von Letzterer festzustellen, vielmehr eine neue strukturelle Supranationalitat. Unter Wurdigung der Pringle-Entscheidung geht die Arbeit auf das Verhaltnis zwischen den Integrationsmustern ein, zeigt (fehlende) Alternativen und freiwillige Supranationalitat auf. Im Ergebnis steht ein Pladoyer, Intergouvernementalismus als Chance, nicht als Ruckschritt zu werten. Full Product DetailsAuthor: Maximilian EitelbussPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 202 Weight: 0.430kg ISBN: 9783428180011ISBN 10: 3428180011 Pages: 279 Publication Date: 25 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |