Intergenerationales Management: Perspektiven und Handlungsimpulse für Lehrende der Logopädie

Author:   Eva Reichelt
Publisher:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658356040


Pages:   96
Publication Date:   24 September 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Intergenerationales Management: Perspektiven und Handlungsimpulse für Lehrende der Logopädie


Overview

Die Zusammenarbeit der Generationen ist eine stetige Herausforderung, so auch in der therapeutischen Ausbildung der Studiengänge für Logopädie. Lehrende treffen hier regelmäßig auf neue Generationen, die charakteristische Verhaltensmuster und Werthaltungen einbringen. Der jüngsten Generation, der „Generation Z“, werden hohe Erwartungen an Lehrende und Arbeitgebende zugeschrieben. Sie möchte auf Augenhöhe mitbestimmen und ist sich der Tatsache bewusst, dass sie aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt gebraucht wird. Zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen ist eine bewusste Antizipation im Hinblick auf ihre Anliegen und Herausforderungen erforderlich. Zeitgleich soll die Entwicklung zu kompetenten und verantwortungsbewussten Therapeut*innen gelingen. Das hier vorgestellte intergenerationale Management ist handlungsorientiert und liefert neue Impulse für reflexives und lösungsorientiertes Handeln für Lehrlogopäd*innen.

Full Product Details

Author:   Eva Reichelt
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2021
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.154kg
ISBN:  

9783658356040


ISBN 10:   3658356049
Pages:   96
Publication Date:   24 September 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Methodisches Vorgehen.- Darstellung des Generationenbegriff.- Rahmenbedingungen der logopädisch-praktischen Ausbildun.- Das Generationenmodel.- Intergenerationales Konfliktpotenzial.- Theorie-Praxis-Transfer - Generationales Management.- Impulse für den Transfer in die Ausbildungssupervisio.- Abschließende Diskussion und Fazit mit Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Die Autorin Eva Reichelt ist als Lehrlogopädin im ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Therapiewissenschaften in Göttingen tätig. Berufsbegleitend studierte sie Erwachsenenbildung an der TU Kaiserlautern. Die hier vorliegende Masterarbeit verknüpft sich mit ihren Arbeitsschwerpunkten: der kompetenzorientierten Gestaltung der Ausbildungssupervision und der Förderung der Entwicklung der Therapeut*innenrolle unterstützt durch das Medium der Videoanalyse.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List