|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRechnungslegung und damit auch die Unternehmensberichterstattung stehen in ihrer Gesamtheit in einer Interdependenz mit dem sozioökonomischen Umfeld eines Bilanzierungsraumes. Dabei sind Berichterstattungsvorschriften länderspezifische Antworten auf länderspezifische Fragen. Infolgedessen ist die Unternehmensberichterstattung als ein immanent politischer Prozess zu klassifizieren, der in einem unmittelbaren Zusammenhang zur gesellschaftsbezogenen Wohlfahrt steht. Herr Tobias Rühlmann analysiert – mit Hilfe des Forschungsansatzes der Theorie der politischen Ökonomie – die einseitige politische Steuerung des diesbezüglichen internationalen Angleichungsprozesses und die damit verbundenen Wohlfahrtswirkungen. In diesem Kontext fokussiert er den „International Integrated Reporting Council“ (IIRC) und dessen nachhaltigkeitsbezogenes „Integrated Reporting“. Der Verfasser bietet mit seiner Arbeit eine umfassende Einsicht in den von Partikularinteressen gesteuerten Prozess der internationalen „Uniformität“ der Unternehmensberichterstattung. Full Product DetailsAuthor: Tobias RühlmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783658359133ISBN 10: 3658359137 Pages: 325 Publication Date: 19 October 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsIntegrierte Unternehmensberichterstattung als politisches Steuerungsinstrument der Rechnungslegung?.- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Spannungsfeld wirtschaftswissenschaftlicher Theorien.- „Nachhaltigkeit“ in der Unternehmensberichterstattung als wohlfahrtsschädigende Modeerscheinung?.- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Lichte der Theorie der politischen Ökonomie – cui bono?.- Interessengeleitete integrierte Unternehmensbericht- erstattung – zehn Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Defizite.ReviewsAuthor InformationDer Autor Tobias Rühlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Qualitative Unternehmensberichterstattung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |