|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch die zunehmende Digitalisierung der Schulen konnen immer mehr Schulerinnen und Schuler digitale Endgerate im Unterricht nutzen. Dadurch steigt der Bedarf an geeigneten digitalen Unterrichtsmaterialien, die die Potenziale der digitalen Endgerate aufgreifen und lernforderlich nutzen. Im Rahmen des eChemBook-Projekts wurde hierfur ein Prototyp eines digitalen Schulbuchs fur den Chemieunterricht entwickelt. Dabei ist das eChemBook keine digitale Variante eines analogen Schulbuchs, sondern bietet zusatzlich auch interaktive Elemente, wie z.B. Simulationen, Animationen und interaktive Lernaufgaben. In der vorliegenden Arbeit wurden diese interaktiven Lernaufgaben am Beispiel des Themas Einfuhrung in das Teilchenmodell untersucht. Dabei wurde erforscht, welchen Einfluss der Interaktivitatsgrad der Lernaufgaben auf den Lernerfolg der Schulerinnen und Schuler hat und ob dieser Lernerfolg vom Vorwissen der Schulerinnen und Schuler abhangt. Die Untersuchung erfolgte in einer Interventionsstudie im Pre-Post-Delayed-Test-Design mit 152 Schulerinnen und Schulern Dabei konnte festgestellt werden, dass Lernaufgaben mit einem hoheren Interaktivitatsgrad, wie z., B. mit Zeichenaufgaben, zu einem hoheren Lernerfolg fuhren als Lernaufgaben mit einem niedrigeren Interaktivitatsgrad. Der Lernzuwachs durch den Interaktivitatsgrad der Lernaufgaben zeigte jedoch keine signifikanten Effekte in Abhangigkeit von dem Vorwissen. Full Product DetailsAuthor: Nina UlrichPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 268 Weight: 0.594kg ISBN: 9783832548148ISBN 10: 3832548149 Pages: 220 Publication Date: 31 January 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |