|
|
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ralph Schumacher , Elsbeth SternPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.530kg ISBN: 9783662633359ISBN 10: 3662633353 Pages: 260 Publication Date: 17 September 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRalph Schumacher ist Kognitionswissenschaftler und leitet das MINT-Lernzentrum der ETH Zürich, in dem in enger Kooperation von Lehrpersonen mit Lehr- und Lernforschern Unterrichtsmaterialien für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht am Gymnasium entwickelt, getestet und durch Fortbildungen verbreitet werden. Seit 2011 untersucht er gemeinsam mit Elsbeth Stern und ihrem Team im Rahmen der Schweizer MINT-Studie mit über 17.000 Teilnehmern, wie sich optimierter Physikunterricht ab der Primarschule langfristig auf das schulische Lernen auswirkt. In einer SNF-geförderten Studie zum Transfer in der Mathematik (TRAM) untersuchen er, Elsbeth Stern und Norbert Hungerbühler mit drei Doktorierenden, wie sich optimierter Unterricht zum Thema «Funktionen» auf das Verständnis der Differentialrechnung auswirkt.Elsbeth Stern ist Professorin für Lehr- und Lernforschung an der ETH Zürich und leitet dort die didaktischen Studiengänge für MINT-Fächer. Sie hat Psychologie studiert, und Ihre Forschungsergebnisse zu Intelligenz und Lernen wurden in zahlreichen hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Als wissenschaftliche Beirätin bei nationalen und internationalen Zeitschriften und Kommissionen nimmt sie Einfluss auf die Ausrichtung der Lernforschung. Darüber hinaus hat sie öffentlichkeitswirksam in Büchern, Interviews und Zeitungsartikeln zu bildungspolitische Themen Stellung bezogen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |