|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlexander Haas schafft mit der Entwicklung der Intelligence Systeme als mögliche Weiterentwicklung der Business Intelligence und deren konkreter Anwendung im Logistik- und Supply Chain Management einen Ansatz, den Herausforderungen der Digitalisierung entgegen zu treten. Dazu wird ein zentrales Lebenszyklusmodell entworfen, welches modular aus Referenz- und Vorgehensmodellen zur Beschreibung und Lösung relevanter digitaler Probleme in den Anwendungsdomänen des Logistik- und Supply Chain Managements dient. Full Product DetailsAuthor: Alexander HaasPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.455kg ISBN: 9783658214654ISBN 10: 3658214651 Pages: 325 Publication Date: 09 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGrundlagen des Logistik- und Supply Chain Managements sowie der relevanten IT.- Intelligence Systeme in Transition zwischen Theorie und Praxis: ein.- Bezugsrahmen des Metamodells.- Ein lebenszyklusbezogenes Metamodell der Logistics & Supply Chain IntelligenceReviewsAuthor InformationDr. Alexander Haas promovierte bei Prof. Dr. Iris Hausladen am Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er berät als Logistics Consultant Unternehmen aller Branchen hinsichtlich der Einführung und Optimierung von Lösungen im Logistik- und Supply Chain Management und ist außerdem als Dozent an unterschiedlichen Hochschulen in Deutschland tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |