|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn Sprachbildung eine alle Fächer betreffende Aufgabe ist, dann stellt sich die Frage, welchen Beitrag das Fach Kunst dabei leisten kann. Dieser Band diskutiert, wie ausgewählte aktuelle Sprachbildungsansätze mit bestehenden kunstpädagogischen Vorgaben zu vereinbaren sind. Grundlage ist eine zwei Schuljahre umfassende Pilot- und Hauptstudie, die Fünftklässler im Alter von 10 bis 12 Jahren mit sprachlichem Förderbedarf in den Fokus nimmt. Full Product DetailsAuthor: Tanja FohrPublisher: de Gruyter Mouton Imprint: de Gruyter Mouton Volume: 22 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.975kg ISBN: 9783110686944ISBN 10: 3110686945 Pages: 574 Publication Date: 23 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewshttps: //zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/3740/ Zitation: Rezension: Fohr, Tanja (2021): Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst. Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5. Berlin: Walter de Gruyter (2023): Rezensiert von Nadja Stenzel. Zeitschrift f�r Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 28: 2, 335-338. https: //doi.org/10.48694/zif.3740. Author InformationTanja Fohr, Universität Kassel, Deutschland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |