|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufgrund zunehmender Miniaturisierung optischer und elektro- nischer Bauelemente bem}ht man sich verst{rkt, diese Elemen- te zu integrieren. Analog zur raschen Entwicklung integrier- ter Schaltkreise in der Mikroelektronik, zeichnet sich eine {hnliche Entwicklung in der IntegriertenOptoelektronik ab. Das Werk ist eine umfassende Darstellung der Wellenleiterop- tik und Photonik in den Halbleitersystemen AlGaAs und In- GaAsP. Die Grundlagen der Wellenausbreitung und der optisch- elektrischen Wandlung in Laserdioden und Photodioden werden ausf}hrlich behandelt. Der eingef}hrte einheitliche Forma- lismuswird benutzt, um aktuelle Entwicklungen eingehend zu diskutieren. Beispiele hierf}r sind Halbleiterlaser mit Quantenstruktur, durchstimmbare Laserdioden, Photodioden mit innerer Verst{rkung oder die monolithische Integration opti- scher und elektrischer Komponenten. Das Buch richtet sich an Studenten und in der Praxis stehen- de Ingenieure und Physiker, die sich mit integrierter Optik, optischer Nachrichtentechnik oder optischer Informationsver- arbeitung befassen. Full Product DetailsAuthor: Karl J. EbelingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.927kg ISBN: 9783540546559ISBN 10: 3540546553 Pages: 529 Publication Date: 12 February 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsInhaltsubersicht.- 1 Halbleiterkristalle.- 2 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 3 Planare Filmwellenleiter.- 4 Streifenwellenleiter.- 5 Kopplung von Moden.- 6 Richtkoppler.- 7 Elektronen im Halbleiter.- 8 Emission und Absorption.- 9 Heteroubergange.- 10 Laserdioden.- 11 Photodetektoren.- 12 Optoelektronische Modulatoren.- 13 Optoelektronische Integration.- Anhange.- A. Physikalische Konstanten.- B. Daten einiger indirekter Halbleiter.- C. Daten einiger direkter Halbleiter.- Verzeichnis wichtiger Formelzeichen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |