Integrative Maltherapie: Eine Brücke zu Patienten mit psychischen Störungen

Author:   Maria Steinbauer ,  Johann Taucher
Publisher:   Springer Verlag GmbH
ISBN:  

9783211828878


Pages:   210
Publication Date:   11 February 1997
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $129.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Integrative Maltherapie: Eine Brücke zu Patienten mit psychischen Störungen


Overview

Die ""Integrative Maltherapie"" beschreibt ein Therapiekonzept für psychiatrische Patienten, das psychotherapeutische, medikamentöse und psychosoziale Therapiestrategien vereint. In diesem Therapiekonzept werden über das kreative Medium Malen neue Zugangswege zum Patienten in der Krisensituation der Erkrankung eröffnet und ein ""Klima der Heilung"" geschaffen, in dem der Patient aktiv mitwirkt. Zentrales Anliegen des Buches ist eine umfassende Darstellung der Malgruppentherapie als therapeutisch-diagnostischer Prozeß. Struktur und Methode der Malgruppe und ihre Anwendbarkeit auf die verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbilder kommen zur Darstellung. So werden Therapieprozeß bzw. der Therapieverlauf von Depressionen, schizophrenen Psychosen, Neurosen, psychischen Spätfolgen nach sexuellem Mißbrauch und Vergewaltigung sowie Eßstörungen mit Hilfe von reichhaltigem Bildmaterial beschrieben und anhand von ausführlichen Falldokumentationen in praxisrelevanter Art und Weise sichtbar und erlebbar gemacht.

Full Product Details

Author:   Maria Steinbauer ,  Johann Taucher
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.535kg
ISBN:  

9783211828878


ISBN 10:   3211828877
Pages:   210
Publication Date:   11 February 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Psychotherapie und Psychiatrie.- 1.1 Gedanken zur institutionalisierten Psychotherapie - ein Weg aus einem Dilemma.- 1.2 Psychotherapeutisches Handeln im psychiatrischen Bereich.- 1.3 Grundprinzipien in der psychotherapeutischen Betreuung im Rahmen einer stationaren, psychiatrischen Behandlung.- 1.3.1 Therapeutische Beziehung.- 1.3.2 Erarbeitung eines Modells uber die psychische Strukturiertheit des Patienten.- 1.3.3 Interventionen.- 1.4 Psychotherapeutisches Management im stationaren psychiatrischen Bereich.- 1.5 Therapiekonzept Integrative Maltherapie .- 2. Die Malgruppe.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die Malgruppe in der stationaren Psychiatrie.- 2.3 Setting in der Malgruppe: Rahmenbedingungen und ausserer Ablauf.- 2.4 Die Rolle des Therapeuten in der Malgruppe.- 2.5 Der therapeutische Prozess in der Malgruppe.- 2.5.1 Der Weg zum Unbewussten: Von Aussen nach Innen .- 2.5.2 Der Weg der Bewusstwerdung: Von Innen nach Aussen .- 2.6 Spezifische Therapiestrategien und Interventionstechniken in der Maltherapie.- 2.6.1 Therapiestrategien.- 2.6.2 Interventionen.- 2.6.3 Spezifische Eigenart der Methode.- 2.6.4 Schwierigkeiten der Methode.- 2.7 Therapeutische Effekte der Malgruppe.- 2.8 Das Bild in der Therapie.- 2.8.1 Gefuhle und Stimmungen.- 2.8.2 Die Konkretisierung angstbesetzter Inhalte.- 2.8.3 Kompensatorischer Ausgleich von Minderwertigkeitsgefuhlen.- 2.8.4 Vorwusstes und Unbewusstes.- 2.8.5 Aus der Psychodynamik.- 3. Depression: Der Therapieprozess in der integrativen Maltherapie.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Initiale Phase: Aufbau einer therapeutischen Beziehung.- 3.3 Kathartische Phase.- 3.4 Konstruktive Phase.- 3.5 Diskussion.- 3.6 Elke, eine Patientin mit depressiver Stoerung.- 4. Neurotische Stoerungen: Der Therapieprozess in der integrativen Maltherapie.- 4.1 Einleitung.- 4.1.1 Phanomenologie neurotischer Stoerungen und therapeutischer Prozess.- 4.2 Initialphase - Kontaktaufnahme.- 4.3 Aktionsphase - Konfliktaktualisierung.- 4.4 Integrationsphase.- 4.5 Elisabeth, eine Patientin mit Angststoerung.- 4.6 Petra, eine Patientin mit Anorexia nervosa.- 5. Sexueller Missbrauch und Vergewaltigung: Der Therapieprozess in der integrativen Maltherapie.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Phase der Darstellung und Katharsis.- 5.3 Phase der Annaherung und Auseinandersetzung.- 5.4 Phase der Reintegration.- 5.5 Diskussion.- 6. Psychotische Stoerungen: Der Therapieprozess in der Integrativen Maltherapie.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Schizophrene Stoerung im Prozess der Integrativen Maltherapie.- 6.3 Therapeutische Aspekte und Interventionen im Umgang mit psychotischen Patienten in der der Malgruppe.- 6.4 Desintregrationsphase (floride Phase).- 6.5 Reintegrationsphase.- 6.6 Stabilisierungsphase.- 6.7 Diskussion.- 7. Die Malgruppe als diagnostisches Hilfsmittel in der Psychiatrie.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Malgruppe und Diagnose.- 7.2.1 Zur Phanomenologie der Gestaltungen.- 7.2.2 Verhalten des Patienten zu seinem Bild.- 7.2.3 Verhalten im sozialen Rahmen der Gruppe.- 7.3 Zusammenfassung: Psychiatrische Krankheitsbilder in der Malgruppe.- 7.3.1 Depressive Patienten.- 7.3.2 Neurotische Patienten.- 7.3.3 Schizophrene Stoerungen.- 7.4 Diskussion.- 8. Fallstudien im Therapieprozess der Integrativen Maltherapie.- 8.1 Eva, eine Patientin mit endogener Depression.- 8.2 Lisa, Opfer einer Vergewaltigung.- 8.3 Roswitha, sexueller Missbrauch im Kindesalter.- 8.4 Sabine, eine Patientin mit Zwangsneurose.- 8.5 Gerlinde, eine Patientin mit paranoider Psychose.- 8.6 Doris, eine Patientin mit Anorexia nervosa.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List