|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBasierend auf einer Online-Befragung sowie einer Fallstudienanalyse untersucht Jens Lehnen die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Lead Usern – fortschrittlichen Nutzern, die zukünftige Bedürfnisse früher als die Masse erfahren und oftmals selber innovieren. Er entwickelt die theoretische Methodik des Lead User-Ansatzes weiter und schafft Verbindungen zu anderen Disziplinen wie z.B. dem agilen Projektmanagement. Die Zusammenarbeit mit Lead Usern ist für die Innovationsentwicklung von Unternehmen sehr wertvoll, weshalb der Autor abschließend eine Best Practice für die effektive Anwendung des Lead User-Ansatzes in der Praxis definiert. Full Product DetailsAuthor: Jens LehnenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658193843ISBN 10: 3658193840 Pages: 244 Publication Date: 19 September 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInnovationsmanagement und Lead User-Forschung.- Empirische Analysen zur praktischen Anwendung des Ansatzes.- Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Lead User-Methode.- Verbindung mit anderen Ansätzen und Entwicklung einer Best Practice.ReviewsAuthor InformationDr. Jens Lehnen promovierte bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |