|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bedienen sich in zahlreichen Politikfeldern nicht einer durch die gemeinsame Rechtsetzung geprägten Integrationsmethode, sondern einer vorwiegend lediglich politisch verbindlichen ""Methode der Koordinierung"". Christopher Schoenfleisch beleuchtet die Funktionsweisen, Vorzüge und Defizite dieser Methode im Prozess der Europäischen Integration. Am Beispiel der durch eine solche Koordinierung geprägten Europäischen Wirtschaftsunion arbeitet er die Koordinierungsmechanismen vor dem Hintergrund des europäischen Kompetenz- und Legitimationsrahmens dogmatisch auf. Die Reform der Europäischen Wirtschaftsunion im Zuge der ab dem Jahre 2010 aufgekommenen Eurokrise verdeutlicht dabei das grundlegende politische Dilemma der Koordinierung: Der Zugewinn an gemeinsamer politischer Handlungsfähigkeit ist nur zum Preis des Verlusts demokratischer Legitimation zu haben." Full Product DetailsAuthor: Christopher SchoenfleischPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 23 Weight: 0.466kg ISBN: 9783161556722ISBN 10: 3161556720 Pages: 306 Publication Date: 19 January 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of Wolverhampton; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht; Rechtsreferendar beim Kammergericht Berlin; als Rechtsanwalt tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |