Integrale Planung der Gebäudetechnik: Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz

Author:   Achim Heidemann ,  Thomas Kistemann ,  Marc Stolbrink ,  Frank Kasperkowiak
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783662447475


Pages:   400
Publication Date:   17 October 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Integrale Planung der Gebäudetechnik: Erhalt der Trinkwassergüte - Vorbeugender Brandschutz - Energieeffizienz


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Achim Heidemann ,  Thomas Kistemann ,  Marc Stolbrink ,  Frank Kasperkowiak
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2014 ed.
Dimensions:   Width: 24.00cm , Height: 2.50cm , Length: 29.70cm
ISBN:  

9783662447475


ISBN 10:   3662447479
Pages:   400
Publication Date:   17 October 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dipl.-Ing. Achim Heidemann - Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Umfangreiche Erfahrung als Fachplaner, Integrationsplaner und Projektsteuerer bei innovativen Bauprojekten. Seit 2007 Professor für Technisches Facility Management. Gründung des Labors für angewandte Gebäudeautomation im FM. Sachverständiger für EnEV. Vertreter der Bundesingenieurkammer in DIN-Ausschuss 18205 Bedarfsplanung. Obmann zahlreicher VDI-Richtlinienausschüsse. Leiter des PPP-Arbeitskreises der Ingenieurkammer B-W. Mitglied im PPP-Beirat des Wirtschaftsministeriums. Prof. Dr. med. Thomas Kistemann M.A. - Studium der Geographie und Humanmedizin. Promotion zu Lösemitteln im Grundwasser. Habilitation zu räumlicher Analyse in der Gesundheitsforschung. Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn. Er ist stellvertretender Direktor des Instituts für Hygiene & Public Health der Universität Bonn und Leiter des WHOKollaborationszentrums für gesundheitsförderndes Wassermanagement. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Schnittstelle von Wasser und Gesundheit. Seit vielen Jahren ist er für Kliniken, Planer sowie Unternehmen der Bau- und Wasserbranche als Hygieniker in der Praxis beratend tätig. Dipl.-Ing. Marc Stolbrink - Studium der Sicherheitstechnik mit dem Schwerpunkt „Brand- und Explosionsschutz“ an der BU Wuppertal. Von 1999 bis 2005 als angestellter Brandschutzingenieur und Projektleiter tätig. Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Fachdozent für Vorbeugenden Brandschutz und Einsatztaktik am Institut der Feuerwehr Nordrhein Westfalen in Münster (2005 – 2010). Von 2010 bis 2012 Abschnittsleiter für Sonderbauten mit schutzbedürftigen Personen und Einsatzführungsdienst bei der Branddirektion München, Abteilung Einsatzvorbeugung. Seit 2012 Brandschutzplanung und -Beratung anspruchsvoller Großprojekte und komplexer Sonderbauten im gesamten Bundesgebiet. Dipl.-Ing. Frank Kasperkowiak - Ausbildung im Fachhandwerk (Gas-und Wasserinstallateur). Studium der Versorgungstechnik, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung. Er ist Produktmanager im Geschäftsbereich Innovation beim Systemanbieter Viega in Attendorn und ist dort verantwortlich für die Edelstahlrohrsysteme. Mitarbeiter in zahlreichen Fachgremien des DIN, DVGW, VDI (z.B. Mitglied im VDI Fachbeirat Technische Gebäudeausrüstung der Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, Mitglied im VDI Fachausschuss Sanitärtechnik und Arbeitskreisleiter TGA im VDI Bezirksverein Siegen). Sein Interesse liegt bei der praxisorientierten Umsetzung der Normungsanforderungen in die Baupraxis. Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt - Studium des Maschinenbaus und Promotion an der TU Braunschweig. Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Automobil- und Heizungsindustrie. Honorarprofessor an der TU Dortmund. Professor an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Energietechnik, Mitglied imForschungsschwerpunkt Intelligente Energiesysteme (IES). Mitglied in Ausschüssen und Gremien des DVGW, DIN und VDI. Mitarbeit in der Regelwerksentwicklung (u.a. DIN V18599, VDI 4645, Obmann DVGW G 265-3 und VDI 4655). Sein wissenschaftliches Interesse gilt den erneuerbaren Energien, der Energiewandlung und der dezentralen Energieerzeugung.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List