|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den Auseinandersetzungen um die Gentechnik spielen neben sachlichen und normativen Aspekten ""Inszenierungen"" eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur um Werturteile und Weltanschauungen, es geht auch um Einfluss, Durchsetzung, um Prestige und letztendlich um Geld und Markte. Durch Kampagnen, durch Medien, Werbung und in Ausstellungen wird mit Mitteln der Rhetorik und Asthetik versucht, aufzuklaren, Meinungen zu bilden, zu manipulieren und zu uberzeugen. Schwerpunkte dieses Bandes bilden Analysen und Erfahrungen uber die Rolle von ""Inszenierungen"" in den Konflikten um die Gentechnik. Zusatzlich wird nach den Voraussetzungen gefragt fur das Gelingen von Technikdiskursen. Full Product DetailsAuthor: Thomas Schell , Rüdiger SeltzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 22.50cm Weight: 0.440kg ISBN: 9783531135366ISBN 10: 3531135368 Pages: 293 Publication Date: 30 August 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung - Zur Inszenierung von Disputen und Diskursen - Ausstellungen als Ort und Anlass für Dialoge - Visionen von Biowissenschaftlern - Inszenierungen von Öffentlichkeit - Und die Medien? Über die AutorenReviewsAuthor InformationDr. Thomas von Schell ist wissenschaftlicher Angestellter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung Baden Württemberg. Dr. Rüdiger Seltz ist Konservator am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |