|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch untersucht Korruption und korruptionsnahe Erscheinungsformen im Bereich des Pharmamarketings und Arzneimittelvertriebs. Dabei geht es insbesondere der Frage nach, ob die zunehmende Kriminalisierung und/oder die Ausbreitung von Compliance Management Systemen zu substanziellen Veränderungen und „Konformitätsgewinnen"" geführt haben. Auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie und ergänzender empirischer Erhebungen wird gezeigt, dass und warum diese fortschreitende (Selbst-)Regulierung bereichsweise zu formaler Regeleinhaltung im Pharmavertrieb beiträgt, ohne aber die Herstellung und Nutzung problematischer Interessenkonflikte grundlegend einzudämmen. Vielmehr besteht eine spezifische „institutionelle Korruption“ fort. Die dafür maßgeblichen Einzelausprägungen werden im Detail analysiert. Full Product DetailsAuthor: Ralf KölbelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.711kg ISBN: 9783662574157ISBN 10: 3662574152 Pages: 355 Publication Date: 02 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRalf Koelbel, Hans Theile und Nico Herold, Pharmamarketing, Strafrecht, Selbstregulierung - Einfuhrung in den Band.- Ralf Koelbel, Nico Herold und Saskia Marieke Lubner, Korruption im Gesundheitssystem und der pharmazeutische Aussendienst alter Art .- Ralf Koelbel, Die strafrechtliche Regulierung des Pharmavertriebs.- Malte Passarge, Funktion und Instrumente der unternehmenseigenen Selbstregulierung aus der Warte der Compliance-Beratung.- Ralf Koelbel, Die Regulierbarkeit von unternehmerischer Korruption: Ein kriminologischer Forschungsuberblick.- Nico Herold, Das Sach-Marketing des Aussendienstes.- Nico Herold, Alte und neue Formen der vorteilsbasierten AErzteansprache.- Cora Koch, Andrea Susanne Appel und Saskia Marieke Lubner, Anwendungsbeobachtungen als Marketing-Tool.- Cora Koch und Klaus Lieb, Medizinische Ausbildung und Pharmamarketing.- Nico Herold, Medizinische Autoritat und Interessenkonflikt: Content is King.- Saskia Marieke Lubner, Fortbildungssponsoring.- Nico Herold, Pull-Strategien und das Apple-Prinzip.- Ramona Weisenbach, Werbung fur Arzneimittel im Internet am Beispiel des Internetauftritts Spaterkommen.de.- Saskia Marieke Lubner und Ann-Kathrin Schmelter, Kollektive Selbstregulierung und verbandseigene Gerichtsbarkeit im Pharmabereich.-Ralf Koelbel, Hans Theile und Nico Herold, Die institutionelle Form von Korruption und deren Implikationen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |