Instationäre Wärmespannungen

Author:   Heinz Parkus
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
ISBN:  

9783709157121


Pages:   168
Publication Date:   19 May 2012
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $134.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Instationäre Wärmespannungen


Add your own review!

Overview

Der vorliegende Band bildet die Fortsetzung und den vorHiufigen AbsehluB einer systematisehen Darstellung der Theorie der Warme- spannungen, die mit dem Bueh, \\!armespannungen infolge stationarer Temperaturfelder"" von E. MELAN und H. PARKUS begonnen wurde. vVahrend dort stationare Temperaturfelder und volIkommen elastische \Verkstoffe vorausgesetzt wurden, sind hier niehtstationare Vorgange behandelt, wobei sowohl volIkommen elastische, als auch viskoelastische und elasto-plastisehe Korper betraehtet werden. Gelegentliehe Hinweise auf das genannte Werk, das kurz mit MELAN-PARKUS zitiert wird, waren nieht zu vermeiden. Ieh hoffe aber, daB das neue Euch aueh ohne Kennt- nis des erst en verstandlieh ist. Das Interesse an \Varmespannungsproblemen hat in den letzten Jahren eine starke Steigerung erfahren, wovon die standig waehsende Zahl von einsehlagigen Abhandlungen Zeugnis ablegt. Ieh habe diese, soweit sie mir bekannt wurden, im Literaturverzeichnis vollstandig aufgefiihrt. So1che Veroffentliehungen, die bcreits in }IELAN-PARKUS enthalten sind, wurden nieht neuerlieh aufgenommen. Eine Ausnahmc bilden lediglieh diejenigen Arbeiten, auf die im vorliegenden Band ex- plizit Bezug genommen wird. Alle Faehgenossen, die mieh dureh Ubersendung ihrer Arbeiten unter- stutzt haben, spreehe ieh hiermit meinen herzliehsten Dank aus. Herr Prof. Dr. ERNST MELAN, auf dessen Initiative beide Bucher zuruekgehen, sah sieh leider wegen Uberlastung dureh anderweitige Arbeiten auBerstande, am vorliegenden Band mitzuwirken. Ieh moehte ihm fUr vielfaehe Anregungen danken. Besonders das Kapitel IV ist dureh seine Gedankengange beeinfluBt.

Full Product Details

Author:   Heinz Parkus
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.267kg
ISBN:  

9783709157121


ISBN 10:   3709157129
Pages:   168
Publication Date:   19 May 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Einige allgemeine Sätze der Thermoelastizität.- 1. Die Grundgleichungen.- 2. Formänderungsenergie und D’Alembertsches Prinzip.- 3. Hamiltonsches Prinzip. Minimum der potentiellen Energie.- 4. Ergänzungsenergie.- 5. Eindeutigkeit der Lösung.- 6. Volumsänderung.- 7. Das thermisch-elastische Verschiebungspotential.- 8. Die Greensche Funktion.- 9. Die quasistatische Behandlung instationärer elastischer Wärmespannungen.- II. Anheiz- und Abkühlvorgänge.- 1. Momentanquelle im unendlichen Körper.- 2. Momentaner Dipol im unendlichen Körper.- 3. Momentanquelle an der Oberfläche des Halbraumes. Oberfläche wärmeisoliert.- 4. Momentaner Dipol an der Oberfläche des Halbraumes. Oberfläche auf konstanter Temperatur.- 5. Halbraum mit plötzlicher örtlicher Erwärmung der Oberfläche.- 6. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- 7. Voll- und Hohlzylinder mit Kreisquerschnitt. Erster Lösungsanteil.- 8. Voll- und Hohlzylinder mit Kreisquerschnitt. Zweiter Lösungsanteil.- 9. Plötzliche Erwärmung eines Zylinders.- 10. Auf einem Teil seiner Mantelfläche erwärmter langer Zylinder.- 11. Auf der gesamten Mantelfläche erwärmter langer Hohlzylinder.- 12. In Umfangsrichtung ungleichmäßig erwärmter langer Zylinder.- 13. Wärmespannungen in der Kugel.- 14. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- III. Periodische Temperaturänderungen.- 1. Allgemeines.- 2. Halbraum mit periodisch veränderlicher Oberflächentemperatur.- 3. Periodische Wärmequelle im unendlichen Körper.- 4. Periodische Linien und Flächenquellen.- IV. Bewegte Wärmequellen.- 1. Allgemeines.- 2. Bewegte Punktquelle an der Oberfläche des Halbraumes.- 3. Bewegte Punktquelle an der Oberfläche einer dünnen Scheibe.- 4. Rotierendes Temperaturfeld.- V. Dynamische Einflüsse.- 1. Allgemeines.- 2. Wärmeschock an der Oberfläche des Halbraumes.- 3. Wärmeschock mit endlichem Temperaturgradienten.- 4. Momentanquelle im unendlichen Körper.- 5. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- 6. Periodische Temperaturänderungen.- 7. Periodische Wärmequelle im unendlichen Körper.- 8. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- 9. Wärmeschock an der Oberfläche des langen Vollzylinders.- 10. Thermisch erregte Plattenschwingungen.- 11. Wärmeschock an der Oberfläche einer Platte.- VI. Wärmespannungen bei viskoelastischem Verhalten des Werkstoffes.- 1. Einleitung.- 2. Die Spannungs-Verzerrungs-Gleichungen.- 3. Elastisch-viskoelastische Analogie.- 4. Das thermisch-viskoelastische Verschiebungspotential.- 5. Stationäre und quasistationäre Temperaturfelder.- 6. Halbraum mit periodisch veränderlicher Oberflächentemperatur.- 7. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- VII. Wärmespannungen bei elastisch-plastischem Verhalten des Werkstoffes.- 1. Fließbedingung und Spannungs-Verzerrungsgleichungen.- 2. Elastisch-plastische Kugel.- 3. Dickwandiges Rohr.- 4. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- 5. Gebogene Platte.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List