|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCorporate Governance und Regulierung sind einerseits zentrale Determinanten für die Funktionen und die Ausgestaltung der Rechnungslegung, andererseits bilden die Zahlen der Rechnungslegung eine wichtige Basis, um Vorstellungen im Bereich der Corporate Governance und der Regulierung zu erfüllen. Das Special Issue beleuchtet diese Thematik aus unterschiedlichen Blickrichtungen. Full Product DetailsAuthor: Ralf Ewert , Hans-Ulrich KüpperPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2012, IV, 226 S. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.367kg ISBN: 9783834934529ISBN 10: 3834934526 Pages: 226 Publication Date: 28 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Rolle des Bilanzrechts in der aktuellen Corporate Governance-Diskussion.- Auditing, consulting, and audit market concentration.- Struktur des Marktes für Abschlussprüfungen.- Payout policy, taxes, and corporate insiders.- Does insider shareholding matter to corporate payout reactions to tax reforms?.- Say on Pay: Ein Überblick über Gestaltungsoptionen, ökonomische Konsequenzen und Erkenntnisse aus Empirie und Laborexperimenten.- Say on Pay als Neuverhandlung von Managementverträgen.- Decision-usefulness of ideal cost- and ideal value accounting for valuation and stewardship.- Wird die Relevanz von Ertragsteuern für die Unternehmensrechnung nach rechtlichen oder ökonomischen Kriterien beurteilt?.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Ralf Ewert lehrt Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am Center for Accounting Research der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Küpper lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktionswirtschaft und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |