|
|
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschäftigt sich damit, wie in Zukunft an Hochschulen gelernt und gelehrt wird. Was sind didaktisch wertevolle Leitplanken, die eine Lehr- und Lernkultur einer zukünftigen Hochschule prägen können? Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie mittels einer Transferdidaktik wissenschaftliche Inhalte systematisch mit der beruflichen Praxis verknüpft werden. Das Prinzip der Transferorientierung hilft Lehrenden bei der Konzeption, Planung und Lenkung von Lernsettings und kann in methodischer Gestalt, in Prüfungsformaten und in der Studiengangsentwicklung in Form bestimmter konzeptioneller Eckpfeiler umgesetzt werden. Der zunehmende Anteil an virtueller Lehre sowie die damit verknüpften Herausforderungen (z. B. Interaktion im virtuellen Raum, methodische Einbindung von asynchronen Lernmedien) machen eine Erweiterung der grundlegenden Handlungsregeln in der Lehre und Prüfung notwendig. Auf Grundlage evidenzbasierter Erkenntnisse zur didaktischen Gestaltung von Hochschullehre und lerntheoretischen Grundsätzen werden weitere didaktische Handlungsprinzipien vorgeschlagen. Mit diesen können Inhalte und Methoden (hierzu zählen auch Medien) angemessen ausgewählt werden. Grundlage der Handlungsprinzipien ist die Vorstellung, dass Lernen dann stattfindet, wenn es ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer und sozialer Prozess ist. Eine solche eine Lehr- und Lernkultur kann durch die Weiterentwicklung der didaktischen Handlungsprinzipien, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und lerntheoretischen Grundsätzen, geschaffen werden. Dies bildet die Basis für eine zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Hochschulausbildung. Full Product DetailsAuthor: Katrin Keller , Henrik DindasPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Gabler ISBN: 9783658494988ISBN 10: 3658494980 Pages: 47 Publication Date: 27 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Katrin Keller ist als Prorektorin Lehre sowie Professorin für Gesundheitspädagogik und Personalentwicklung an der FOM Hochschule in Essen tätig. Sie hat langjährige Beratungs- und Trainingserfahrung in den Bereichen Führung, Kommunikation und Personal- sowie Organisationsentwicklung. Ihr Leitmotiv „Menschlich denken – unternehmerisch handeln“ zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Tätigkeiten. Prof. Dr. Henrik Dindas ist Professor für Hochschuldidaktik und wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik der FOM Hochschule in Essen. Darüber hinaus arbeitet er als freiberuflicher Berater und systemischer Coach für Hochschuldidaktik mit über zehn Jahren Erfahrung in den Bereichen Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung, Qualitätsmanagement und Evaluation, zum Beispiel als stellvertretender Vorsitzender für internationale Akkreditierungsaudits. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |