|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Sammelband befasst sich mit der rapiden Verbreitung von Innovationen, die zu einem ubiquitären Phänomen geworden sind, welches alle gesellschaftlichen Teilbereiche erfasst. In den Beiträgen werden Innovationsphänomene interdisziplinär in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche in ihren heterogenen Facetten analysiert, um so einen empiriegeleiteten Beitrag zur Weiterentwicklung der Diagnose „Innovationsgesellschaft“ zu leisten. Die untersuchten Phänomene reichen von der Planung, Implementierung und Durchsetzung konkreter Innovationen über Praktiken des Innovierens bis zu veränderten Wahrnehmungs- und Deutungsmustern sowie damit einhergehenden neuen Machtbeziehungen. Full Product DetailsAuthor: Jannis Hergesell , Arne Maibaum , Clelia Minnetian , Ariane SeptPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 3.251kg ISBN: 9783658227333ISBN 10: 3658227338 Pages: 240 Publication Date: 04 July 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInnovationsgesellschaft und Innovationsfelder.- Modi von Innovationen oder „Wie wird innoviert?“.- Effekte von Innovationen oder „Was folgt aus dem Innovieren?“.ReviewsAuthor InformationDie Herausgeber und Herausgeberinnen sind Mitglieder des DFG Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute: die reflexive Herstellung des Neuen“ am Institut für Soziologie der TU Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |