|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch wird das Potential von „Industrie 4.0“ analysiert und bewertet. Dabei zeigt sich, dass sie in einigen ökonomischen Sektoren nur teilweise sinnvoll ist. Insgesamt gesehen erweist sich „Industrie 4.0“ nach dieser Analyse als nicht so entscheidend wie Innovation durch Forschung und Entwicklung bei Werkstoffen und Materialien. Allerdings zeigen der Transfer von Forschungsinstituten zu Unternehmen und das Management von Innovationsaktivitäten in den Unternehmen theoretische und praktische Lücken auf. Trotz dieser Probleme gelingen doch viele Innovationen. Eine neue Analyse-Perspektive zeigt, wie vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland durch Innovationen Wettbewerbsvorteile erzielen, aber auch, warum sie scheitern. Full Product DetailsAuthor: Gerhard Metze , Wei Gu , Jinyu ZhangPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.972kg ISBN: 9783658392130ISBN 10: 3658392134 Pages: 559 Publication Date: 29 July 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber Prof. Dr. Gerhard Metze, Wei Gu und Dr. Jinyu Zang waren in Deutschland und China an Hochschulen und der Industrie im Innovationsmanagement und in konkreten Entwicklungen tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |