|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Sabine Landwehr-Zloch , Josef GlaßPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.40cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662613573ISBN 10: 3662613573 Pages: 240 Publication Date: 23 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwörter.- Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter der chemischen Industrie.- Innovationen jenseits des Kerngeschäfts.- Corporate Venture Capital in der chemischen Industrie.- Bewertung von Innovationsprojekten in VUCA World.- Die große Herausforderung: Messung des „Return on Innovation.- Design moderner Innovationsorganisationen.- Der Innovationsprozess im digitalen Zeitalter.- Einsatz von computerbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz in der chemischen Innovation.- Daten Management im Chemielabor.- Start-Up-Kultur im Konzern.- Kulturkreisübergreifendes Innovationsmanagement - Erfahrungsberichte aus der Praxis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Sabine Landwehr-Zloch ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie forscht seit über 15 Jahren auf dem Gebiet des wertorientierten Innovationsmanagements und -controlling und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der chemischen Industrie. Dr. Josef Glaß ist Geschäftsführender Gesellschafter der execon partners GmbH und verfügt über 20-jährige Praxiserfahrung im Innovationsmanagement der chemischen Industrie – u.a. bei The Boston Consulting Group und Bayer AG. Er ist Chemieingenieur und hat promoviert im Bereich Innovationsmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |