|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Soziologie), Veranstaltung: Public Private Partnerships, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile wird in vielen Bereichen auf offentlich-private Partnerschaften (Public Private Partnerships) zuruckgegriffen, um voneinander zu profitieren: So kann beispielsweise angenommen werden, dass die offentliche Seite von der Expertise und der Effizienz der privaten Seite profitiert, die private Seite hingegen von der Legitimationsfahigkeit der offentlichen Akteure. Hier stellt sich die logische Folgefrage: Ist diese Annahme berechtigt, sind derartige -Win-Win-Situationen- tatsachlich erkennbar? Oder handelt es sich hingegen um einen institutionalisierten Mythus, dessen Vorteile sich aus Grunden der Legitimation lediglich fur die Formalstruktur manifestieren, nicht jedoch im Output? Zur Beantwortung dieser Fragen wird als theoretischer Analyserahmen eine neo-institutionalistische Perspektive eingenommen. Als empirische Beispiele dienen Falle von offentlich-privaten Partnerschaften in der globalen HIV-Bekampfung, wo ebenfalls zunehmend auf derartige Modelle zuruckgegriffen wird. Full Product DetailsAuthor: Florian SanderPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783640775095ISBN 10: 3640775090 Pages: 60 Publication Date: 11 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |