Inkonsistenzen in deduktiven Datenbanken: Diagnose und Reparatur

Author:   Guido Moerkotte
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   248
ISBN:  

9783540530770


Pages:   141
Publication Date:   10 October 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $71.28 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Inkonsistenzen in deduktiven Datenbanken: Diagnose und Reparatur


Overview

Eine Datenbasis wird konsistent genannt, wenn sie ein wahrheitsgemäßes Modell der gegebenen Miniwelt darstellt. Mit der Ausnahme von Prozeßdatenbanken, die ihre Eingabe über Sensoren erhalten, werden die Daten im Normalfall durch menschliche Benutzer eingegeben. Es ist daher notwendig, einen schwächeren Begriff der Konsistenz einzuführen. Die in der gegebenen Miniwelt beobachteten Gesetzmäßigkeiten werden mittels Konsistenzbedingungen - im allgemeinen geschlossene prädikatenlogische Formeln - modelliert. Eine Datenbasis wird dann als konsistent bezeichnet, wenn die Konsistenzbedingungen erfüllt sind. Die klassische Reaktion auf das Auftreten einer Inkonsistenz, das Rücksetzen der Transaktion, ist keine zufriedenstellende Lösung. Das Buch unterbreitet deshalb einen Vorschlag, wie der Benutzer mit detaillierter Information über die Konsistenzverletzung versorgt werden kann. Hierzu werden neben dem eigentlichen Konsistenztest weitere Komponenten vorgestellt, die eine eingehende Analyse der Inkonsistenz erlauben. Das Ergebnis der Analyse wird dann weiter dazu benutzt, automatische Konsistenzreparaturen zu generieren. Neben den hierzu erforderlichen theoretischen Grundlagen wird eine prototypische Implementierung beschrieben.

Full Product Details

Author:   Guido Moerkotte
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   248
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.290kg
ISBN:  

9783540530770


ISBN 10:   3540530770
Pages:   141
Publication Date:   10 October 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einfuhrung.- 2 Logik.- 2.1 Syntax.- 2.2 Semantik.- 3 Datenbasis.- 3.1 Datenbasen und Transaktionen.- 3.2 Ursache, Grund und Reparatur von Inkonsistenzen.- 4 Algorithmen.- 4.1 Gesamtuberblick und Spezifikation.- 4.2 Anfragebearbeitung.- 4.2.1 Einleitung.- 4.2.2 Einfuhrung in den Algorithmus.- 4.2.3 Formalisierung des Algorithmus.- 4.3 Allgemeine Instantiierung.- 4.4 Transaktionsorientierte Instantiierung.- 4.4.1 Auswertung der existierenden Verfahren.- 4.4.2 Entwicklung des Verfahrens.- 4.4.3 Demonstration der Leistungsfahigkeit.- 4.4.4 ?-Anfragen.- 4.5 Test von Konsistenzbedingungen.- 4.5.1 Algorithmisierung des Konsistenztests.- 4.5.2 Die Protokollierung.- 4.6 Extraktion der Grundkandidaten.- 5 Von Grundkandidaten zu Grundmoeglichkeiten.- 5.1 Ein anderer Schluss aus einem Systemversagen.- 5.2 Reduktion.- 5.3 Iteration.- 5.4 Eleganz einer Reparatur.- 6 Prototypische Implementierung.- 6.1 SKM.- 6.2 Beispiel.- 6.3 Die Dialogkomponente.- 6.4 Leistungsverhalten.- 7 Schlussbemerkungen.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 UEbertragbarkeit der Ergebnisse.- 7.3 Ausblick.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List