Inklusives Lehren und Lernen von Mathematik: Konzepte und Beispiele mit Fokus auf Grund- und Förderschule

Author:   Bärbel Barzel ,  Andreas Büchter ,  Christian Rütten ,  Florian Schacht
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658439637


Pages:   414
Publication Date:   23 August 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Inklusives Lehren und Lernen von Mathematik: Konzepte und Beispiele mit Fokus auf Grund- und Förderschule


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Bärbel Barzel ,  Andreas Büchter ,  Christian Rütten ,  Florian Schacht
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658439637


ISBN 10:   3658439637
Pages:   414
Publication Date:   23 August 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Merging Horizons – History of Mathematics and Cultural Diversity.- Cultural and linguistic heterogeneity as a type of learning in an environment of disadvantages.- Jahrgangsmischung im Mathematikunterricht – Heterogenität als Chance nutzen.- Mehr als inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen – Was sollen Kinder im Mathematikunterricht lernen können?.- „Finde Aufgaben mit der Zahl 4“ – Zur Vielfalt bei der kreativen Bearbeitung offener Aufgaben.- Inclusive Learning Environments for Mathematics Education from a student perspective.- Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht.- Problemhaltige Sachaufgaben inklusive.- Realisierung eines inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule.- Platonische Körper entdecken – Vielfältig Lernen im Lehr-Lern-Labor ‚Mathe-Spürnasen‘.- Von 2 bis 100 – eine substanzielle Lernumgebung zur Dezimaldarstellung von Stammbrüchen.- Konstruktion digital unterstützter Lernumgebungen zur kombinatorischen Anzahlbestimmung.- Eine inklusive Lehr-Lernumgebung für die Leitidee „Daten und Zufall“ in der Primarstufe.- Digitale Medien in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Kein Mathe lernen. Eine fachdidaktische Kritik am IntraActPlus-Konzept.- Aktiv-entdeckendes Lernen bei Lernschwierigkeiten diagnostisch fundiert unterstützen – „Fördern durch Fordern“ als fachdidaktisch orientierte Neukonzeption in der Sonderpädagogik.- Diagnostische Kompetenz erfassen: Wie interpretieren Regel- und Förderlehrkräfte eine Fallvignette zu mathematischen Lernschwierigkeiten?.- Antizipierte Bearbeitungsschwierigkeiten innerhalb einer Lernumgebung zu figurierten Zahlen – Analyse von Studierendenerwartungen und Vergleich mit der Schulpraxis.- Professionalisierung für Vielfalt in vielfältigen interdisziplinären Kontexten.- Sportlehrkräfteprofessionalisierung – fachspezifische und -übergreifende Anliegen.- Auslandsaufenthalte als Beitrag der Lehrkräfteprofessionalisierung – Erfahrungen aus einem Exkursionsseminar zur Planung und Durchführung von Mathematikunterricht an einer dänischen Folkeskole.- Tension between Theory and Practice as a Challenge for Teachers´ Professionalization.- „Kooperation im inklusiven Mathematikunterricht aus Sicht von Grundschullehrpersonen und Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen – Erste Einblicke in eine qualitative Untersuchung.- Scriptwriting“ als Aktivität und Forschungsinstrument in Fortbildungen und Qualifizierungen zum Umgang mit Heterogenität.- Umgang mit Heterogenität von Mathematiklehrkräften in Fortbildungen – Eine Interviewstudie mit Multiplikatorinnen.

Reviews

Author Information

Bärbel Barzel, Professorin für Didaktik der Mathematik,Vorsitzende des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung,Andreas Büchter, Professor für Didaktik der Mathematik,Christian Rütten, Oberstudienrat im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,Florian Schacht, Professor für Didaktik der Mathematik, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung,Stephanie Weskamp-Kleine, Oberstudienrätin im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,Universität Duisburg-Essen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List