|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andrea Benze , Dorothee RummelPublisher: JOVIS Verlag Imprint: JOVIS Verlag Weight: 0.567kg ISBN: 9783868596274ISBN 10: 3868596275 Pages: 208 Publication Date: 15 September 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsFrontmatter -- Inhalt -- Inklusionsforschung durch Lehre und experimentelle Werkstattgespräche -- Inklusionsmaschine Stadt -- Experimentelle Werkstattgespräche -- Werkstattgespräch 1. Ist die Stadt von heute eine Inklusionsmaschine? -- Einleitung -- Ist die Stadt von heute eine Inklusionsmaschine? -- Inclusive cities: Universal Design, Index für Inklusion, 4-A Scheme und die Bedeutung von Hochschulen für neue Wissens- und Stadtkulturen -- Inklusionsmaschine Stadt? 3 Thesen pro, 3 Thesen kontra -- Werkstattgespräch 2 Ist es scheinheilig, über die Stadt als Inklusionsmaschine zu sprechen? -- Einleitung -- Keine Inklusion ohne Exklusion. Zum psychologischen Wechselspiel zweier grundlegender Motive -- Inklusion ist ein ambivalenter und krisenhafter Prozess. Zum relationalen Verhältnis von Raum, Subjekt und Inklusion -- Werkstattgespräch 3 Welche Bauteile braucht die Inklusionsmaschine Stadt? -- Einleitung -- Was heißt hier Bereicherung? Behinderung und Kultur -- Stadt und die Kunst, eine Inklusionsmaschine zu warten -- Poröse Stadt – Katalysator oder Maschine? -- Werkstattgespräch 4 Wer baut die Inklusionsmaschine Stadt? -- Einleitung -- Differenzmaschine Stadt -- Inklusion und die Stadt -- Na, wer baut sie nun? -- Neun Ansatzpunkte für eine inklusive Stadt -- Kurzporträts -- Danksagung -- Bildnachweis -- ImpressumReviewsAuthor InformationAndrea Benze / Dorothee Rummel (eds.) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |