Ingenieurmathematik kompakt – Problemlösungen mit MATLAB: Einstieg und Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Author:   Hans Benker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2010 ed.
ISBN:  

9783642054525


Pages:   273
Publication Date:   23 March 2010
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ingenieurmathematik kompakt – Problemlösungen mit MATLAB: Einstieg und Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler


Add your own review!

Overview

In diesem Buch wird durchgehend das Mathematiksystem MATLAB zur Lösung mathematischer Probleme mittels Computer herangezogen. Im ersten Teil werden die Funktionen, Struktur und Arbeitsweise von MATLAB kurz und übersichtlich dargestellt, so dass auch Einsteiger in der Lage sind, MATLAB problemlos einzusetzen. Teil zwei bietet eine kompakte Einführung in Grundgebiete und wichtige Spezialgebiete der Ingenieurmathematik, wie z.B. Differentialgleichungen, Optimierung, Transformationen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Hier steht die Anwendbarkeit von MATLAB im Vordergrund. Aufgrund seiner ausführlichen Beispielrechnungen mit MATLAB eignet sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk zur Lösung konkreter Probleme der Ingenieurmathematik.

Full Product Details

Author:   Hans Benker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2010 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.441kg
ISBN:  

9783642054525


ISBN 10:   3642054528
Pages:   273
Publication Date:   23 March 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

TEIL I: Einfuhrung in MATLAB 1 Einleitung 1.1 Mathematiksysteme 1.2 Fahigkeiten von MATLAB 1.3 Anwendung von MATLAB in der Ingenieurmathematik 1.4 MATLAB im Vergleich mit anderen Mathematiksystemen 2 Aufbau von MATLAB 2.1 Architektur von MATLAB 2.2 MATLAB-Desktop 2.2.1 Menuleiste 2.2.2 Symbolleiste 2.2.3 Current Directory 2.2.4 Workspace 2.2.5 Command History 2.2.6 Command Window (Kommandofenster) 2.3 Kern 2.4 Erweiterungsmoeglichkeiten 2.4.1 Toolboxen (Erweiterungspakete) 2.4.2 Programmierung mit MATLAB 2.5 MATLAB-Dateien 2.5.1 MAT-Dateien 2.5.2 M-Dateien (Funktionsdateien) 2.5.3 MEX-Dateien 3 Arbeitsweise von MATLAB 3.1 Interaktive Arbeit 3.2 Matrixorientierung von MATLAB 3.3 Exakte und numerische Rechnungen 3.4 Zusammenarbeit mit anderen Programmsystemen 4 Hilfen fur MATLAB-Anwender 4.1 Kommando help 4.2 Help Browser (Hilfe-Browser) 4.3 Demos (Beispiele, Erlauterungen und Videos) 4.4 Fehlermeldungen 4.5 MATLAB im Internet 5 Text, Zahlen und Rechnungen in MATLAB 5.1 Text 5.1.1 Textbereiche 5.1.2 Zeichenketten 5.2 Zahlendarstellungen 5.2.1 Reelle Zahlen 5.2.2 Komplexe Zahlen 5.3 Vordefinierte Konstanten 5.4 Ein- und Ausgabe von Zahlen 5.5 Rechnungen 5.5.1 Exakte Rechnungen mit Toolbox Symbolic Math 5.5.2 Numerische Rechnungen 5.6 Gestaltung eines Arbeitsblatts 6 Programmierung mit MATLAB 6.1 Einfuhrung 6.2 Strukturierte (prozedurale) Programmierung 6.3 Programmstruktur 6.3.1 Scriptdateien 6.3.2 M-Dateien 6.4 Vergleichsoperatoren und logische Operatoren 6.5 Zuweisungen 6.6 Verzweigungen 6.7 Schleifen 6.7.1 Zahlschleifen 6.7.2 Iterationsschleifen 6.8Programmbeispiele 6.8.1 Beispiele fur Script- und M-Dateien 6.8.2 Programme fur numerische Algorithmen TEIL II: Ingenieurmathematik mit MATLAB 7 Variablen und Funktionen in MATLAB 7.1 Einfache und indizierte Variablen 7.2 Vordefinierte Variablen 7.3 Vordefinierte Funktionen 7.3.1 Allgemeine Funktionen 7.3.2 Mathematische Funktionen 7.4 Definition von Funktionen 7.4.1 Definition als M-Datei 7.4.2 Definition als symbolischer Ausdruck 7.5 Grafische Darstellung mathematischer Funktionen 7.5.1 Punktgrafiken 7.5.2 Kurven 7.5.3 Flachen 7.6 Approximation mathematischer Funktionen 7.6.1 Interpolation 7.6.2 Quadratmittelapproximation 7.6.3 Anwendungsbeispiele 8 Umformung und Berechnung von Ausdrucken mit MATLAB 8.1 Einfuhrung 8.2 Vereinfachung von Ausdrucken 8.3 Partialbruchzerlegung von gebrochenrationalen Ausdrucken 8.4 Potenzieren von Ausdrucken 8.5 Multiplikation von Ausdrucken 8.6 Faktorisierung von ganzrationalen Ausdrucken 8.7 Ausdrucke auf gemeinsamen Nenner bringen 8.8 Substitution von Ausdrucken 8.9 Umformung trigonometrischer Ausdrucke 8.10 Berechnung von Ausdrucken 9 Matrizenrechnung mit MATLAB 9.1 Einfuhrung 9.2 Darstellung von Vektoren und Matrizen in MATLAB 9.3 Vektor- und Matrixfunktionen von MATLAB 9.4 Skalares und vektorielles Produkt 9.5 Rechenoperationen mit Matrizen 9.5.1 Transponieren 9.5.2 Addition und Subtraktion 9.5.3 Multiplikation 9.5.4 Inversion 9.6 Determinanten 9.7 Eigenwertaufgaben fur Matrizen 9.8 Anwendungsbeispiele 10 Berechnung von Reihen und Produkten mit MATLAB 10.1 Einfuhrung 10.2 Zahlenreihen und -produkte 10.3 Potenzreihen 10.4 Fourierreihen 10.5 Anwendungsbeispiele 11

Reviews

Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf�hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M�glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg�nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu�, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) .. .wird eine gute �bersicht �ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro�e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f�r die Ausbildung an Universit�ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst�rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur�ckzugreifen. Es kann uneingeschr�nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f�r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)


Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu , in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute bersicht ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f r die Ausbildung an Universit ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur ckzugreifen. Es kann uneingeschr nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)


Aus den Rezensionen: Eine weitere Einfuhrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und Moglichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erganzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleuss, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute Ubersicht uber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die grosse Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist fur die Ausbildung an Universitaten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verstarkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zuruckzugreifen. Es kann uneingeschrankt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift fur angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)


Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu , in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute bersicht ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f r die Ausbildung an Universit ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur ckzugreifen. Es kann uneingeschr nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)


Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu , in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute bersicht ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f r die Ausbildung an Universit ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur ckzugreifen. Es kann uneingeschr nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256) Aus den Rezensionen: Eine weitere Einfuhrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und Moglichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erganzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleuss, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute Ubersicht uber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die grosse Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist fur die Ausbildung an Universitaten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verstarkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zuruckzugreifen. Es kann uneingeschrankt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift fur angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 25 Aus den Rezensionen: Eine weitere Einfuhrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und Moglichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erganzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleuss, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute Ubersicht uber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die grosse Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist fur die Ausbildung an Universitaten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verstarkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zuruckzugreifen. Es kann uneingeschrankt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift fur angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256) Aus den Rezensionen: Eine weitere Einfuhrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und Moglichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erganzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleuss, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute Ubersicht uber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die grosse Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist fur die Ausbildung an Universitaten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verstarkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zuruckzugreifen. Es kann uneingeschrankt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift fur angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256) Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu , in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24) ...wird eine gute bersicht ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f r die Ausbildung an Universit ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur ckzugreifen. Es kann uneingeschr nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)


<p>Aus den Rezensionen: Eine weitere Einf hrung in Grundlagen der Ingenieurmathematik und M glichkeiten zur Problemberechnung mithilfe des Programms MATLAB. ... ist gedacht als Erg nzung zu Vorlesungen und wendet sich an Studenten und Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen. Konzentriert in der Darstellung, mit durchgerechneten Beispielen ... (Pleu , in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/24)<p> ...wird eine gute bersicht ber die Behandlung von mathematischen Problemen auf den Gebieten der Ingenieur und Naturwissenschaften ... Durch die gro e Anzahl kurzer Beispiele werden die getroffenen Aussagen wirkungsvoll untermauert. Das Buch ist f r die Ausbildung an Universit ten und Fachhochschulen sehr gut geeignet und kann auch den Lehrenden als Anregung dienen, verst rkt auf Mathematiksysteme in der Ausbildung zur ckzugreifen. Es kann uneingeschr nkt empfohlen werden. (Bernd Platzer, in: ZAMN Zeitschrift f r angewandte Mechanik und Mathematik, 2011, Vol. 91, Issue 3, S. 256)<p>


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List