Ingenieurgeologische Probleme im Grenzbereich zwischen Locker- und Festgesteinen

Author:   Karl-Heinrich Heitfeld ,  D. Maronde
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540153665


Pages:   696
Publication Date:   01 May 1985
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $419.63 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ingenieurgeologische Probleme im Grenzbereich zwischen Locker- und Festgesteinen


Add your own review!

Overview

In dem Band wird versucht, die wissenschaftliche Bilanz eines fUnf- jahrigen Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu ziehen. Das Programm wurde vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe ""zur geomechanischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland"". Bei einem Rundgesprach am 15. 3. 1977 in Aachen befUrworteten die Teil- nehmer die Einrichtung eines Schwerpunktprograrnrnes. Nach der weiteren Diskussion durch die Senatskommission fUr Geowissenschaftliche Gemein- schaftsforschung und der Genehrnigung durch den Senat wurde das Programm im Zeitraum 1. 7. 1978 bis 30. 6. 1983 mit insgesamt 6,3 Mio. DM finanziert, die fUr die Bearbeitung von 42 Themen zur VerfUgung standen. Dazu kom- men erhebliche Mittel, die von den beteiligten Arbeitsgruppen im Rahmen der Grundausstattung fUr die Untersuchungen bereitgestellt werden konn- ten. Der Uberwiegende Teil der Mittel der DFG wurde fUr die Finanzie- rung von Personal, besonders jungen Wissenschaftlern, aufgewandt. Die Kooperation wurde wesentlich durch fUnf wissenschaftliche Kolloquien gefordert, bei denen alle beteiligten Gruppen Uber ihre Ergebnisse regelmaBig berichteten. DarUber hinaus referierten die Wissenscha- ler Uber erste Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen. Es bleibt zu hoffen, daB die im Rahmen des Schwerpunktprogrammes er- arbeiteten Ergebnisse aus dem Bereich der Grundlagenforschung baldige Anwendung in der Praxis erfahren werden. Das Gelingen des Programmes war sicherlich nur moglich durch den guten Geist der interdisziplina- ren Kooperation, mit dem alle Beteiligten mitarbeiteten. All denen sei gedankt, die zum Erfolg beigetragen haben. Bonn, Marz 1985 D.

Full Product Details

Author:   Karl-Heinrich Heitfeld ,  D. Maronde
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 3.60cm , Length: 24.40cm
Weight:   1.300kg
ISBN:  

9783540153665


ISBN 10:   3540153667
Pages:   696
Publication Date:   01 May 1985
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Bereich Verwitterung.- Auflockerung und Verwitterung in der Ingenieurgeoldgie: UEbersicht, Feldansprache, Klassifikation (Verwitterungsprofile) - Einleitender Beitrag.- Stabilitat und Verwitterungsverhalten naturlicher und kunstlicher Boeschungen in Kalk-Mergelwechselfolgen.- Geotechnische Eigenschaften von uberkonsolidierten Schiefertonen bei unterschiedlichen Sand- und Karbongehalten.- Ursachen und Mechanismen des Trocknungs-Befeuchtungs-Zerfalls uberkonsolidierter Pelite.- Einfluss organischer Substanzen auf die verwitterungsbedingte Entfestigung von Peliten am Beispiel der Posidonienschiefer.- Veranderung bodenmechanischer Parameter bei uberkonsolidierten Peliten durch Verwitterung - Versuch einer Deutung anhand des Opalinustones.- Zustandsbeschreibung und Verwitterbarkeit des eozanen Messeler OElschiefers.- Mineralbestand, Gefuge und bodenmechanisches Verhalten tropisch verwitterter Vulkanite.- Bestimmung eines Parameters fur den Verwitterungsgrad von Tonsteinen.- Verwitterungsabhangige geochemische, mikrostrukturelle und geomechanische Eigenschaften halbfester Tonsteine der oberen Roet-Folge (Rhoen).- Ingenieurgeologie aufgelockerter Granite Verwitterung und Auflockerung - Einfuhrung und Versuch einer Klassifikation.- Der chemische Verwitterungsgrad von Gesteinen als Mass fur ihre ingenieurgeologische Verwendbarkeit.- Mechanische Eigenschaften von Stoerungen und Verwitterungszonen im Granitgebirge und deren genetische Charakterisierung.- Durchlassigkeits- und Injektionsverhalten aufgelockerter Granite.- Ingenieurgeophysikalische Erfassung der Auflockerung und des Durchlassigkeitsverhaltens von Graniten.- Verdichtungs-, Verformungs- und Sattigungsverhalten von Schuttungen in Abhangigkeit von der geologischen Gesteinsentfestigung.- Bereich Rutschungen.- Statistische Untersuchungen von Rutschungen im Nordbayerischen Deckgebirge.- Beobachtungen und Berechnungen zur Boeschungsentwicklung bei der Talbildung im wechselhaften veranderlich festen Gestein.- Hangstabilitaten im Mainzer Becken.- Massenbewegungen im Saar-Nahe-Gebiet unter Berucksichtigung des Verwitterungsverhaltens der Pelite.- Versuche zur Abhangigkeit einfacher bodenmechanischer Parameter bei veranderten Tonmineralgehalten am Odenwalder Buntsandstein.- Ingenieurgeologische und bodenmechanische Untersuchungen an Kriechgangen.- Ingenieurgeologie und Tonmineralogie vulkanogener Sedimente.- Bereich Vorbelastung/Eigenspannung.- Mikrogefuge und bodenmechanische Eigenschaften uberkonsolidierter Tone.- Bruchmechanismus steifer geklufteter Tone bei einaxialer Kompression.- Anisotropie des Eigenspannungszustandes der wechsellagernden Locker- und Festgesteinsschichten des Frankfurter Raumes.- Vorbelastung und Erdruhedruck eines Kreidetons.- Bereich quartare Sedimente/Geschiebemergel.- Ingenieurgeologische Untersuchungen an Geschiebemergeln im Hamburger Raum.- Geotechnik der Moranen.- Sedimentpetrographie und Geochemie der Moranen.- Verformungsverhalten und Strukturfestigkeit norddeutscher Geschiebemergel.- Bereich Gesteinstrennflachen/Gefugetektonik.- Untersuchungen uber typische Verteilungsmuster von Trennflachen und deren Ausbildung unter ingenieurgeologischen Gesichtspunkten.- Verteilungsfunktion der Kluftkoerpergroesse von verwittertem oberkarbonischem Sandstein.- Kriechverhalten gefullter Gesteinstrennflachen.- Vergleichende Gefugeuntersuchungen fur den Tunnelbau im Buntsandstein.- Bereich: Geophysikalische Methoden.- Seismische Bestimmung der bodendynamischen Kennwerte von oberflachennahen Schichten in Erdbebengebieten der Niederrheinischen Bucht.- Einflusse lithologischer Parameter oberflachennaher Sedimente auf Kompressions- und Scherwellengeschwindigkeiten.- Erkundung oberflachennaher Strukturen und Eigenschaften mit dem elektromagnetischen Reflexionsverfahren.- Erkundung oberflachennaher Strukturen mit reflexionsseismischen Verfahren.- Bereich starker anwendungsorientierter Vorhaben einschliesslich Stabilisierung.- Untersuchungen an Tonschiefer im Hinblick auf dessen Eignung als Dammschuttmaterial.- Einfluss von Verwitterungsgrad und Trennflachengefuge auf den maschinentechnischen Loesevorgang an uberkonsolidierten Ton- und Mergelsteinen.- Festigkeitsuntersuchungen an Gesteinen und an Gesteinsverbanden mit dem Prallhammer nach Schmidt.- Einfluss und Wirkungsweise von CaO bei der Belastung von Aggregaten.- Stabilitatsrelevante Mineralreaktionen in chemisch behandeltem bindigen Baugrund.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List