|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Helmut Prinz , Roland StraußPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 6. Aufl. 2018 Weight: 1.958kg ISBN: 9783662547090ISBN 10: 3662547090 Pages: 899 Publication Date: 13 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Boden- und felsmechanische Kennwerte, ihre Ermittlung und Bedeutung.- Beschreibung und Einstufung von Boden und Fels, Bruchtektonik.- Erkundungsmethoden.- Einführung in die Berechnungsverfahren für Flachgründungen und Geländebruch.- Flachgründung, Setzungen, Ursache von Rissschäden.- Baugrundverbesserung.- Pfahlgründung.- Baugruben.- Schutz der Bauwerke vor Grundwasser, Versickerung.- Wasserhaltung.- Erdarbeiten.- Standsicherheit von Böschungen.- Standsicherheit und Verformung von Dämmen.- Rutschungen.- Umweltschadstoffe, geologische Barriere, Untertagedeponien, Bergbaufolgen, Methan- und Schiefergas.- Tunnelbau.- Talsperrengeologie.- Bauen in Erdfall- und Senkungsgebieten.- Geotechnische Aspekte der Geothermie.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Helmut Prinz war fast drei Jahrzehnte Leiter der Ingenieurgeologie im damaligen Hessischen Landesamt für Bodenforschung in Wiesbaden und danach als beratender Ingenieurgeologe im In- und Ausland tätig. Er war Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg (1969-1999), Lehrbeauftragter am Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität (GhK) Kassel (1986-1996) und Gastdozent am Fachbereich Bauwesen der Hochschule (FH) Zittau/Görlitz (1997-2008). Dr. Roland Strauß ist beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Bisher umfassten seine Tätigkeitsschwerpunkte die ingenieurgeologische Bearbeitung von Verkehrswegeprojekten, die Sanierung von Talsperren, die Standsicherheit von Felsböschungen sowie die Bewertung geogen bedingter Risiken. Aktuell ist er mit den Bergbaufolgen, der Nutzung von Energie- und Hartgesteinsrohstoffen sowie Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe in Nordrhein-Westfalen befasst. Er arbeitet in verschiedenennationalen und internationalen Normungsgremien und Arbeitskreisen mit. Von 1997 bis 2006 war er Lehrbeauftragter für Ingenieurgeologie an der Philipps-Universität Marburg; seit 2011 lehrt er Ingenieurgeologie an der TU Clausthal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |