|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach, wie dem unter Berücksichtigung der Grundfreiheiten der Europäischen Union – insbesondere des freien Warenverkehrs – durch gezielte rechtliche Maßnahmen begegnet werden kann. Zentrale Bedeutung kommt dabei den rechtlichen Bestimmungen zur Errichtung und Nutzung von Infrastrukturen für den alpenquerenden und inneralpinen Güterverkehr zu, insbesondere der Alpenkonvention - einem völkerrechtlichen Abkommen zum Schutz und Erhalt der Alpen - und ihrem Verkehrsprotokoll, deren Vertrags- bzw. Unterzeichnerparteien die Europäische Union sowie die acht Alpenstaaten sind. Die Alpenkonvention und das Verkehrsprotokoll werden in dem Werk erstmals umfassend dargestellt und analysiert. Schließlich zeigt die Untersuchung, welche rechtlichen Wirkungen das Verkehrsprotokoll, das die Europäische Union bisher lediglich unterzeichnet hat, im Falle seiner Ratifikation für die Europäische Union entfalten würde. Full Product DetailsAuthor: Jennifer HeuckPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2013 ed. Volume: 16 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.896kg ISBN: 9783642360305ISBN 10: 3642360300 Pages: 562 Publication Date: 12 August 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil 1 Einleitung.- Teil 2 Die Alpenkonvention: Ein voelkerrechtlicher Vertrag zum Schutz der Alpen.- Teil 3 Die Alpenkonvention und ihre Protokolle als Gemischte Abkommen.- Teil 4 Die Anforderungen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle an die Infrastrukturmassnahmen fur den alpenquerenden und inneralpinen Gutertransport.- Teil 5 Primarrechtliche Vorgaben der Europaischen Union fur die Infrastrukturmassnahmen zum alpenquerenden und inneralpinen Gutertransport.- Teil 6 Vereinbarkeit der Vorgaben des EU-Sekundarrechts zu den Verkehrsinfrastrukturmassnahmen mit den Bestimmungen der Alpenkonventionsprotokolle.- Teil 7 Bilaterale Abkommen: Das Landverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europaischen Union.- Teil 8 Zusammenfassende Schlussbemerkung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |