|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band befasst sich mit dem Verhältnis von Stadt und Infrastruktur, von Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Je nach Konstellation symbolisieren und reproduzieren Infrastrukturen gesellschaftliche Beziehungen, können diese aber auch mit hervorbringen und stabilisieren. Das Verschwinden eines erkenntnistheoretisch eigenständigen Raums jenseits der Stadt führt dazu, dass aus der Analyse von städtischen Phänomenen zunehmend Erkenntnisse über Merkmale der Gesellschaft insgesamt zu erwarten sind. Die mit diesem Band vorgelegte Auseinandersetzung mit Infrastrukturen der Stadt offenbart damit grundlegende Mechanismen und Funktionsweisen der heutigen Gesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Michael Flitner , Julia Lossau , Anna-Lisa MüllerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658104238ISBN 10: 3658104236 Pages: 256 Publication Date: 21 December 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInfrastruktur, Stadt und Gesellschaft. Eine Einleitung.- Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen.- Grüne Infrastruktur und die Erneuerung städtischer Naturen.- Für ein Recht auf Infrastruktur! Stadtpolitische Konflikte um die Energie- und Wasserversorgung in Berlin.- Zonen infrastruktureller Entkopplung. Urbane Prekarität und soziotechnische Verknüpfungen im öffentlichen Raum.- Die Räume des Codes und die Räume des Alltags – Zur Aneignung urbaner digitaler Infrastrukturen.- Infrastrukturen als Akteure. Die Materialität urbaner Infrastrukturen und ihre Bedeutung für das Soziale.- Vom Lebensraum zum Leitungsweg. Die Stadtstraße als soziale Arena.- Unheimliche Infrastruktur. Die doppelte Paradoxie unterirdischen Städtebaus.- Auf den Spuren des Los Angeles River.- Infrastrukturregime und inkrementeller Wandel: Das Beispiel der Energie- und Wasserversorgung in Los Angeles.- Infrastrukturen im Dorf: Welche Formen von Sozialität ermöglichen sie?.Reviews.. . Der geneigte Leser findet viele weitere �berlegungen, die anregend, inspirierend und insofern auch produktiv sind. ... Ein wichtiges, ein anregendes, ein kluges Buch ... (Michael Sch�fer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 21, Heft 1, Mai 2017) .. . Der geneigte Leser findet viele weitere Uberlegungen, die anregend, inspirierend und insofern auch produktiv sind. ... Ein wichtiges, ein anregendes, ein kluges Buch ... (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 21, Heft 1, Mai 2017) .. . Der geneigte Leser findet viele weitere Uberlegungen, die anregend, inspirierend und insofern auch produktiv sind. ... Ein wichtiges, ein anregendes, ein kluges Buch ... (Michael Schafer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 21, Heft 1, Mai 2017) Author InformationProf. Dr. Michael Flitner, Universität Bremen, artec Forschungszentrum NachhaltigkeitProf. Dr. Julia Lossau, Universität Bremen, Institut für GeographieDr. Anna-Lisa Müller, Universität Bremen, Institut für Geographie Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |