|
|
|||
|
||||
OverviewSoftware-Tools ermöglichen es dem Benutzer, Probleme am PC in bedienungsfreundlicher Umgebung zu lösen. Zählt man die Programmiersprachen zu den Software-Tools, ergeben sich zum Beispiel folgende Bereiche: - Betriebssystem (z.B. MS-DOS, OS/2 bzw. PS/2) - Maschinennahe Programmentwicklung (z.B. 8086-Assembler) - Strukturierte Programmentwicklung (z.B. BASIC, C, Pascal) - Datenbanksystem (z.B. dBASE, SQL) - Tabellenkalkulation (z.B. Multiplan, Excel) Textverarbeitung (z.B. Word, WordStar) - Integrierte Software (z.B. Framework, Lotus 1-2-3, Works) - Computer Assisted Design, CAD Desktop Publishing, DTP - Steuerung und Regelung Die moderne informationstechnische Grundbildung schließt Grundkenntnisse in der An- wendung ausgewählter Software-Tools ein. Multiplan: Im vorliegenden Buch wird eine Einführung in die Tabellenverarbeitung mit dem Planungssystem Multiplan gegeben. Das Buch gliedert sich in einen Einführungs-und einen Referenzteil. - Einfiihrungsteil: Erstellen, Formatieren, Adressieren, Verbinden von Tabellen und Pro- grammieren von Makros sowie Schleifen in Tabellen. Referenzteil: Alle Befehle (mit Optionen) und Funktionen zu Multiplan 4.0 werden im allgemeinen Format sowie an Beispielen zum Nachschlagen wiedergegeben. Full Product DetailsAuthor: Ekkehard KaierPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1989 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.145kg ISBN: 9783528046866ISBN 10: 3528046864 Pages: 75 Publication Date: 01 January 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Tabellenkalkulation mit Multiplan.- 1.1 Erstellung einer Tabelle in Schritten.- 1.1.1 Schritt 1: Multiplan starten.- 1.1.2 Schritt 2: Text in die Tabelle eingeben.- 1.1.3 Schritt 3: Zahlen in die Tabelle eingeben.- 1.1.4 Schritt 4: Formeln in die Tabelle eingeben.- 1.1.4.1 Eine Formel im Ergebnisfeld verstecken.- 1.1.4.2 Tabelle in Formeldarstellung analysieren.- 1.1.5 Schritt 5: Tabelle auf Diskette speichern.- 1.1.6 Schritt 6: Tabelle testen und ausdrucken.- 1.1.7 Schritt 7: Multiplan verlassen.- 1.2 Formatierung einer Tabelle.- 1.2.1 Tabelle von Diskette in den RAM laden.- 1.2.2 Breite einer Spalte vergrößern.- 1.2.3 Textzeile in zusammenhängender Form.- 1.2.4 Auf zwei Dezimalstellen runden.- Aufgaben zu Abschnitt 1.1 und 1.2.- 1.3 Absolute und relative Adressierung von Feldern.- 1.3.1 Relative Adressierung mittels Cursortasten.- 1.3.2 Spaltenbreite bei relativer Adressierung.- 1.3.3 Adressierung mit Namen.- 1.4 Tabellen verbinden.- 1.4.1 Verbindung zwischen Tabellen aufbauen.- 1.4.1.1 Quelltabellenbereich benennen.- 1.4.1.2 Von Quelltabelle in Zieltabelle kopieren.- 1.4.2 Verbindung zwischen Tabellen lösen.- Aufgaben zu Abschnitt 1.3 und 1.4.- 1.5 Dateiverarbeitung in einer Tabelle.- 1.5.1 Tabelle über Funktionen auswerten.- 1.5.2 Tabelle spaltenweise sortieren.- 1.5.3 Tabelle verlängern.- 1.5.4 Befehlsfolge als Makro aufrufen.- 1.5.4.1 Makro eingeben.- 1.5.4.2 Makro benennen.- 1.5.4.3 Makro wiederholt aufrufen.- Aufgaben zu Abschnitt 1.5.- 1.6 Ablaufsteuerung in Tabellen.- 1.6.1 Auswahlstrukturen bzw. Alternativen.- 1.6.2 Wiederholungsstrukturen bzw. Iterationen.- 1.6.2.1 Endlosschleife.- 1.6.2.2 Zählerschleife als geschlossene Schleife.- 1.6.2.3 Näherungslösung als offene Schleife.- 1.6.2.4 Offene Schleife mit Funktion DELTA.- 1.6.3 System- bzw. makrogeführter Dialog.- Aufgaben zu Abschnitt 1.6.- 2 Referenz zu Multiplan.- 2.1 Grundlegende Definitionen von Multiplan.- 2.1.1 Datentypen.- 2.1.2 Adressierung.- 2.1.3 Anweisungsvorrat.- 2.2 Befehlsstruktur des Hauptmenüs.- 2.2.1 Befehlsstruktur von Multiplan 3.0.- 2.2.2 Befehlsstruktur von Multiplan 4.0.- 2.3 Befehle von Multiplan.- 2.4 Funktionen von Multiplan.- Sachwortverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |