|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNeuere Entwicklungen im Datenbank- und Informationssystembereich sind u.a. gekennzeichnet durch die Bereitstellung sehr m{chtiger semantischer bzw. objektorientierter Datenmodelle, um den Anforderungen aus sogenannten Nicht-Standardanwendungen wie z.B. dem B}robereich gerecht zu werden. Daraus ergeben sich unmittelbar neue Problemstellungen imHinblick auf die Entwurfs- und Modellierungsaufgaben, die mit dem Einsatz derartiger m{chtiger Datenmodelle verbunden sind. Betrachtet manandererseits Entwicklungstendenzen im Bereich der K}nstlichen Intelligenz, so wird Fragen der systematischen Entwicklung Wissensbasierter Systeme eine immer gr|~ere Wichtigkeit beigemessen. Dabei spielen u.a. Phasen-Systeme und damit verbunden der Aufbau geeigneter Modelle eine zentrale Rolle. Dementsprechend hat der 2. Workshop ""Informationssysteme und K}nstliche Intelligenz"" gerade das Gebiet der Modellierung als generelles Thema. Zielsetzung ist dabei, auf dem Gebiet derModellierung Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Problemstellungen bzw. L|sungsans{tzen, die in den Fachdisziplinen K}nstliche Intelligenz und Informationssysteme/Datenbanksysteme identifiziert bzw. entwickelt worden sind, herauszuarbeiten. Damit soll gleichzeitig der Gedankenaustausch zwischen den beteiligten Fachdisziplinen gef|rdertund die Zusammenarbeit }ber Fachdisziplinen hinweg verbessert werden. Full Product DetailsAuthor: Rudi StuderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992 Volume: 303 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.322kg ISBN: 9783540551829ISBN 10: 3540551824 Pages: 168 Publication Date: 12 February 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English & German Table of ContentsEingeladene Beitrage.- Concepts of Object-Orientation.- Wissensreprasentation und kognitive Modelle.- Begutachtete Beitrage.- Two Languages to Do the Same?.- Generic Update Operations Keeping Object-Oriented Databases Consistent.- Basic Units of the Database Design Process.- Abbildung KI-typiseher Modellierungsmechanismen auf Datenbanktechnologien.- Towards Declarative Programming in Conceptual Models.- Modellierung von Ablaufen in NF2-Datenbanken durch hoehere Petri-Netze.- Partizipative Modellbildung zur Optimierung der Softwareentwicklung.- CASE-Einsatz bei der Entwicklung eines Konfigurierungssystems.- Modellierung von Konfigurierungsaufgaben mit AMOR.- Ausfuhrbare konzeptionelle Modelle.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |